Tischtennis RHEINPFALZ Plus Artikel Gegen den Trend: In Wörth nimmt die Leistungsdichte zu

Schnappschuss mit Frau. Kristin Weller hatte sieben Einsätze in der Bezirksliga Herren.
Schnappschuss mit Frau. Kristin Weller hatte sieben Einsätze in der Bezirksliga Herren.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die schlechte Nachricht zuerst: „Nach der Pandemie haben sich etwa 1000 Mannschaften deutschlandweit aus dem Tischtennissport zurückgezogen“, berichtet Helmuth Biernoth, Spieler der ersten Mannschaft des TV Wörth. Die gute? „In unserer Abteilung mit etwa 150 Mitgliedern bei etwa 50 Jugendlichen geht es absolut gegen diesen Trend.“

2022 stiegen alle fünf Herrenmannschaften und das Damenteam auf. Die ersten beiden Herrenteams haben das in diesem Jahr wieder geschafft. Die erste Mannschaft wird in der Pfalzliga

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ntrn,eeta ni red ies l;hrmueru&f hncso ielanm tesp.eil mA .16 etSpebmre hegt dei scehMritsfate tmi med peilHeism ggeen den CT weliinWren sol. Dei twieze emlWhortu;&r annaMsfcht tliesp in rde bzieogrrliBse.ka

bdEsuo;q& rhtcsehr ein ihihncmelu uretg Zaamtshunlme mi .nreiVe Die tansnceMnhfa rusztle&uuemn;tnt cis,h nehlfe reanndie itm ,tEaszr ekcanp bie erd rgActuhunis von eneuTinr,r tinhseeMrfasetc dun gstinlneRa in edr ehmhicensi IHlaSleG- an, udn edi seteF mkoenm cuha nhtic uz ru;ozduk&l,q r&em;zultalh anJ ecSydhwa, rnsMrfth&hu;acaemnsufl erd -aazafMhfia.Plnngsctl

e&huurFl;mtc edr gJaunbDreeiidet ubegrdinatJe ridw iennvtsi fe,lgetgp dsa trtaglm&;u ejttz cu&.tuhle;mrF nJsoa hd,arcRi okJba G;u&ozmtl dun nFni irlaHtfde hbean se in eid seter udn tizewe antsfncaMh fcshfe.agt sasD ies eist hnJrae u&znihgaulel;m lml;&rcS-ueuh ndu unJitdtegel ufa eleaPfeznb eningwen und hisc mreim edeirw rfm;l&uu deeesthu&;mutscdsuwl erdo rag ceudtehs feeMsinsartthce liauiqeeirf,zn ise ekesisewng la;u&nstmssvlrdlibeceh,t otnetb Sydhcw.ea ieD egtegnairen aeincrrctahuswhN um neKrits fme,Kp kHoie m;geB&iohrulrn ndu siorB sT

x