Lokalsport Südpfalz Drei Höhepunkte für den Weintorclub
«SCHWEIGEN-RECHTENBACH.» Auf die Fußballer der SG Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach wartet in den nächsten Tagen viel Arbeit.
Am heutigen Mittwoch steigt die „Zweite“ in die Relegation um den Aufstieg in die C-Klasse ein, der Gegner in Gräfenhausen heißt VfR Sonderheim II. Anspiel: 19 Uhr. Am Samstag (17 Uhr) geht es in Sondernheim gegen den ASV Gräfenhausen. Am morgigen Donnerstag steigt in Barbelroth (19 Uhr) das Entscheidungsspiel der ersten Mannschaft um den Titel in der C-Klasse West gegen die SG Mörzheim/Eschbach. Beide Teams steigen in die B-Klasse auf. „Wenn man die ganze Runde ungeschlagen ist, dann möchte man natürlich den Titel, ganz klar,“ sagt SG-Spielleiter Ralf Seebach. Die Spitzenteams kamen auf je 76 Punkte. Die vier Schweigener Torhüter Andreas Klein, Marcel Müller, Adrian Held und Tom Schäffer ließen nur 26 Gegentore zu, Liga-Bestwert. In der Viererkette sorgten vor allem Kapitän Christian Erhart und Christoph Steiger für Stabilität. Spieler wie Fabian Welsch oder Lars Wessa machten einen Leistungssprung. Ein Quartett sorgte für zwei Drittel der 96 Saisontore: David Veitinger (22), Mittelfeldregisseur Patrick Grimm (20), Spielertrainer Christian Simon (13) und Timo Tetzel (11). „Wir wollten aufsteigen. Dafür haben die Trainer viel Qualität angeboten und die Mannschaft durchgehend zahlreich und fokussiert trainiert“, so Seebach. Er wird als Coach an der Seitenlinie Carsten Hauck ablösen, der Vater von Zwillingen geworden ist. Der Ex-Offenbacher Simon hat als Spielertrainer verlängert. Die zweite Mannschaft wird in der kommenden Saison von Stefan Becker gecoacht, dem früheren Meistertrainer des FC Bobenthal. Die Bilanz spricht für den Weintorclub: Nach dem 1:1 in der Vorrunde gewannen die Blau-Gelben zu Hause vor über 200 Zuschauern mit 3:2 gegen die SG Mörzheim/Eschbach, die gleich im ersten Jahr ihres Bestehens in die B-Klasse aufsteigt. Eschbach spielt erstmals in seiner Vereinsgeschichte in dieser Liga. ASV-Präsident Bernd Schmitzer sagt: „Natürlich wollen wir den Titel erringen, zumal wir in der Rückrunde massiv vom Verletzungspech verfolgt waren.“ Johannes Bergdoll wird wegen einer Verletzung am Sprunggelenk fehlen, Philipp Doll saß nach Wadenbeinbruch im letzten Saisonspiel erstmals wieder auf der Bank.