Tischtennis RHEINPFALZ Plus Artikel Der Newcomer ist zehn Jahre alt

Jonathan Kraft in seinem ersten Match mit den Großen und dem ersten mit seiner Mutter Kathleen.
Jonathan Kraft in seinem ersten Match mit den Großen und dem ersten mit seiner Mutter Kathleen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Jonathan Kraft ist zehn Jahre alt und geht in seinem Sport ab wie eine Rakete. Zum ersten Mal hat er mit den Großen gespielt. Er kann ein Einzel und an der Seite seiner Mutter ein Doppel gewinnen. Zwei Mannschaften des TTC Klingenmünster sind unter sich.

Seit Opa ihm eine Platte geschenkt hat, geht die Tischtenniskarriere des Buben, der immer nur Fußball spielen wollte und in Klingenmünster kickt, steil: Ranglistenerster im Bezirk, -zweiter

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ni dre zaP,fl unbidswtee mi hrgJnaag 0122 utern den opT 0.3 Gedaer hta red ehzn erhJa etla aJtnhona rafKt sthgeceiceVinersh eenbiegr:hcs u;urmlesj&tng eperiSl in nriee snafinvttce.hamknA

Dei unmteu&l;ff fcntMansah sde TTC mKgnrunn&sieltmeu;l ltpesie am bAned ni edr B-saeKsl eggen ied stcehse fcnhnMasta des enesirV mti hmi na iewz und seerni urMtet leaKenht tKrfa an nse.i iDe ineebd uas imonrBeh nttera negemiasm mi ppeoDl .na Wie os&;quisrggn sa?u i2:3gS-e acnh ineme 11:31 mi mnfnt;eul&uf tSza gegen Hnsa aefnrH dun sKaul r.yteH ienS tseers lzineE enngwa nJahatno Ktfra nnda ucha in fm&ufn;ul uaz;l&nmtSe gngee lyvaosrM .zKu

rtsEes rienruT mi zMral&um; 2220 siB vor eenim nblaeh rJah nwhteo Fiameli Kfrta ni wiirl.seeLen aeenhlKt fartK 4)4( ath gewne eisrh shnoSe iwreed itm eitTssnnhic nngnaageef hs&adn; hacn 02 hJanre a.Peus In neiem ekienln frDo ni red helNum&a; nov zigLiep fe,cwnueasgah spleeti eis bis ettiM 02. nI lfsraiGdwe oevtporemri eis ni ameuunec&nlsahssrh.gntsni;wErf Zu nde insEheonhewgest rhrie erKni,d hreTcto aseheTr ltpeis alldaHnb ni rde JndeCug- dre SGH auaadnL/L,dn agts e:si od;Sqie&ub ue&mdrufln; slale eess.n erbA nei nsihsebc cstuah anm sochn rufo.qdd&;lau

In ned fieetnerrHbs 1220 tdmeeel ies nnJhtaoa mi Vreien .na mI ra&;zMulm 2202 itsplee er nsei sretes ntnericusehiTrtnsi udn ielf tsforo uLneet au,f ied schi in edm rtpoS enneaun.ks eetHu ist snei eLnbe tgdceeukat.htr lSuche n-iGun(ym-hOHasmaott Lna)ua,d se,nsE snHaafugue,ba igtznlFbli&iguals;nar odre nieticnrahsTngitsin im ei,renV am tmuuu;kSp&ztnlt M,mkamiera tmi ndrtbisarreeanV xaM p.I

ops-iVdhpnoTrna dnu uegt eevernNiW gtfreague rwa er rvo eminse entser Siple ni eeinr gazn nrendea ?gaEte hNitc ereftauergg als rov mde tn-Tle-TpemaaCu tmi der lahwPflazusa 2U1 ni Bad rmbgoHu tim elpeniS gegne em,Benr eeHss,n i,s-seHSglhleiocnwt rgHbm,au aeurbn,Bndrg agst rde wecr.meoN tiM neeism -oopinnVpadrThs tirezle re die emtesni kPenut. Er hat uteg .aul&uesAfm;gchl rE &;luhaebtml ied rnNeev iew mi ahcMt engge Kz,u der dne vtirnee Staz hacn d;luu4t-a8nRk&smc: tim 1:81 e.annwg

altRvie tnnaepn,ts ngeae,sls olco sie t,nnhoaaJ gtas niese .ruettM eiS ath :erketmg roEqd&;ub gam es ct,inh ewnn ich him Tpisp .egbe ;ehal&nWrdum dse lisepS scervehu hic mihc tculm;&uhn;luladkorzuez&.uq

lleAs nenegiwn ntoken re ieb meensi l;e&mtbuDu c.niht In dire u&amn;teSlz ervorl er engeg ned tenla Fhcus mHrgul;Jn&sauen- S,mmut ide fefmu&lunt; stMcafhnan tim mmtuS wanneg den eleVhrgci tim 58:. rE ilpets mti p.noeNp erD cshuhNacw utt ihcs chno erws,ch eid redlrtmae;nu&ve Rtatooni esd llsaB zu e.nenrenk Um 1.532 rUh awr hnJtnaao uz .Hause Er nekton gtu lnnei.ecfsah nfeideur?Z ;&Jqq&u,luoodbd;a sgta re zeiw Tage chdaan.

x