Dellfeld RHEINPFALZ Plus Artikel Startschuss für Neubaugebiet

1bq15006

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Startschuss fürs neue Dellfelder Baugebiet bei der Schulstraße ist erfolgt. Am Dienstagabend stimmte der Gemeinderat dem Aufstellungsbeschluss zu.

Auf dem Papier sind es zwei einzelne Baugebiete, die bei der Schulstraße entstehen: Huberhof 1 und Huberhof 2. Insgesamt neun Bauplätze könnten dort entstehen. Vier, so Bürgermeisterin

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

sDrio hcnrelS,di ud&lrmnuew; tidrke an ied &lhlrsu;icaSegzts c,es;&lganzniihels ied lernecsthi mfnuf&lu; ;t&nmsesluum lhsocesners wrend.e

enlVioactwrtrh ufumr;&l sad uibeeatBg ist red rellledDef vrelOi et.Bino eetirsB mi arJnua teellts er einse nmeulPla&; ;mufru&l dsa bNebeeiguuta dme editeeGrmna vro. orV lmeal liwl tionBe mit mde uatiegBbe eid siOtretle leldlefD dnu beachnlkFsu nedben.ivr utLa rlheSndci lnoels fau edn nenu &e;nuaatzlmpBul neibse i;enesfi&alEurlimmahnu udn zewi gnoeetnnas nTyi esoHsu neestnet.h yTin uessHo dnis euW;uhbo,ngamedl& ide afu lteieksmn uamR &laeuilmstmc;h uFnenntkio enise ;lmg&urrneuael ensuamanihiElfeis rinbende.v iDe nBwegueg nnsttdea ni den ,ASU a&;wenhurmld edr sfcisteaiWkhrrst zgneo viele Aeirmkrean usa der tNo shruea in lshoce uls&se;i,uKemlhrtna da enhin asd lGde ppank w.uedr

nesrItetsnnee fmur;&lu ied utupmlea;zBal& ibgt se ltua dre iuelgmemts;rri&eunBr gg.nue tInbneenues;&qoetdrs abenh riw in lDleflde mi;mud,elqor& ktmenrmotie es.i lSenhicdr tlsetl ide Veietrol ledslDlef &ulf;urm ureblH;meal&ausu h:auser ,ucheSl gaKredti,nenr mlsh;afGtece&u ni edr ua&h;elNm &;adnhs so nh,a sdsa nam groas mit dme arhrFad frhhniaen knna h,;n&sad rtnAzrxpae udn eine tgeu ngduibAnn na die ilnune&tefoclf;hm esh.rktmlteirVe Zduem ervwetis rehldncSi ufa sda itezew deeDlflerl buietegNabeu am tgrnanOgise ovn cus.Fnaeblkh Achu ,odtr os ecrh,indSl nesie edi l;zB&puemuaatl ucrk ckuz weg .seewgen nWan uaeng ide esenrt emu&rasHlu; agteub dnrewe leonun&;ktm,n oentnk cnhlieSdr tinhc n.gsae

ceirugngieDhrBt icrbtVroeh zru feldrDeell eGtsmtsianuzieegrnd, rde ma stDnegai reihncesne sti, wdreu auf eluanrgdG renei ugedannTsgro usa mde iMa srt.sevaf anDmhce sepans edi tnfmeaonrIoin eds skAlrtie hctni zur Dledllfeer giutzSn am neesntiaa.bdgD Wir ttenib, ned Freelh zu eucedninlsht.g

x