Thaleischweiler-Fröschen Seit 300 Jahren Ort der Sehnsucht und des Trostes

Dieses besondere Ereignis, das Pfarrer Axel Schmitt und Pfarrerin Hanna Wirth mit der Kirchengemeinde feiern konnten, sorgte am Sonntagnachmittag für ein voll besetztes Gotteshaus. Dass die Menschen erfahren, dass die Kirche ein Ort ist, an dem ihre spirituelle Sehnsucht gestillt wird, gab Müller den Gottesdienstbesuchern mit auf den Weg. Er wünschte der Kirche in Thaleischweiler-Fröschen, dass sie in den nächsten 300 Jahren noch ein Ort sein wird, wo Menschen Trost finden und ein Ort bleibt, wo Menschen, inspiriert von Jesus, sich engagieren und einsetzen für andere Menschen in der Welt. Kirche sei viel mehr als ein Kulturdenkmal, sagte Müller. Sie wolle ein lebendiges Haus sein. Vor 300 Jahren, als sie selbst nur wenig zum Leben besaßen, hätten die Menschen diesen Ort wieder aufgebaut, um miteinander Gottesdienst zu feiern. Kirche als Institution, als Gemeinschaft sei immer wieder im Umbau. Immer wieder werde etwas verändert, renoviert, mal vergrößert und manchmal auch verkleinert.
Pfarrer Axel Schmitt verwies auf das Engagement von Wilfried Stein, der die Geschichte der Kirche in einem Buch zusammengetragen hat. Das Buch war am Sonntag sehr gefragt und eine kleine Ausstellung gab interessante Einblicke in die Kirchengeschichte.