Ludwigswinkel RHEINPFALZ Plus Artikel Rat auf Fehlersuche: Bebauungsplan für „Hofstatt“ liegt auf Eis

Etwas unwegsam: Zum Wochenendhausgebiet oberhalb von Ludwigswinkel führen keine befestigten Straßen.
Etwas unwegsam: Zum Wochenendhausgebiet oberhalb von Ludwigswinkel führen keine befestigten Straßen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Es ist eine verzwickte Lage mit offenem Ausgang. Der Bebauungsplan für das Wochenendhausgebiet „Hofstatt“ ist offenbar fehlerhaft. Aufgefallen ist dies durch eine Klage beim Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße.

Das Wochenendhausgebiet „Hofstatt“ liegt auf dem Hügel zwischen Ludwigswinkel und dem Ortsteil Schöntal. Ein Geflecht von unbefestigten Wegen überzieht den Hügel,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

wiecdnszha ebdnefin sich eeihrhlzca elcu.a;dhsWenr&meonhu rrVstoe dwri dotr arbe nieerk emhr teaws bna,ue nend edr aGetdmernei hat nde gbeansnaluupB fua Eis egnel lsen&summ.;u reD Paln etelid an minee tnsneneonga snrgtamulusgefgeinA udn sti osmti ugn;gul&.ltmui Ein eusgrngnstegliAfuma annk erermeh eUnsrhac hbaen, nvo enrie ecfhlnas rscreUfnitth isb uz nimee elrehF mbie edPrzeore erd Bmecng.ktaauhnn Was im keteonrnk lFla elrtogv,i its emd Rta tihnc nague tnbekan.

sAn Lithc akm eid eSach esrt drchu nenie erarhn.Bue Drseie etrcieh inene Baunlpa ,nie dre vmo nBgpbnaueaslu abcwih nud dbhlsea ovn der uhedmbura&;eolB esd rekesLidnas mufSlt&;pdzwsaelu nbtegahle drwu.e reD rruaheB eglakt ngdagee beim snelhrc.ugweagttVir saD ctehrGi u&fmt;lruep iaufardnh den Shech.tvalar eiB erdeis &rn;uluPmfug deuwr rde ngalMe eu,nkfognifd codwrhu rde stmgaee uubpsanglnBea smraunikw .sti Der lgl&;areuKm ozg ahfariudn enies aeKlg ;r&kuzmulcu.

rGiecht gbti neekin niiseHw fau Natru sed hsaFlsreeD Gietcrh gba end lFla an edi emGeenid &curlkmuu;z mit dre fuale,Ag hcsi drmua zu mleu,muk;nmr& arlidelgsn hone sHweini d,faura onwir edr elehFr lruetmng;u&bde gla. Deis sei rbea ein c;shileu&lumb heVeg,orn nden es ies ihctn eid fAugabe der ,tercRih ied denmiGee rihhlccte zu rbneat,e ewi die eaignbBulatu dre neeemrVnagedidsb Derhna ndlnseleaF der FRNLPEAIHZ uaf ecNhargfa truel.uea;ltme&r rDe emnaiGeedtr ath nnu ennie wathaaFnlc eurbagt,fta end ehlFre uz hec.usn

unWnbed;q&o edsrie den hlreFe dnguefne hta, nank nma etsr nhteineces,d bo se ml&houglci;m sti, das uz r;&iqgrilerek,douon eumte&leltrau;r edr tsere tiergedeonBe Reuvn Fzenirgrti in der Siuz.gtn rregzFtiin etath rufm;u&l idsene uenuntTponrdsgsgka dei gLtienu ;&umnolmern,mebu weil der μreugiOrtelrrmbests geewn nhgtenfaieBe snesap em.usts ieW asd hrnfeaerV hgtaseu, esi hnco fef.on fnfOe tsi zteedir uah,c wie es scih fau alufeden erod tuge;kunfli&m uuegt&ml;anaraB rnkweisau id.rw Dzua ekntno asd Bmauta bei red gruvnKeiestarwl ohnc eiken aAsugse tenrf.fe m;uqIo&db enebts llaF sti se unr enie iliiKketegn ndu rwi bhnae dne vghreeorni nZudsta ewedl,ido&r;qu fhfto ignFe.itzrr &;bIduoqst es wtesa ;zG&m,rgs&eeloilu;rs dsa schi thcin henbebe ;asmstl,lu& w⪚ziisl cih cahu htc,ni ewi es e;rqedewuo&.tgtihl Ftes seeth ru,n sqbdadu;so& lleas ffoen sqdt;i.uol&

erNeu Blasunaunepbg el&ra;uwm ertue ndu iMtrgaiegwlin erd guateurfganB eesin aclwhFasatn aht shci dre taR &uurfm;l dei artVinae imt edm tnresgiegn wufanAd und ned rdstineengi tonKes dtench.ieens eDi Aeelnvtitar lr&emu;wa ,eenegws ieenn uenen nbplBnaeuguas fazneseutll,u was earb sonteK in sseigleltserch h&H;umoel ttuebede me;h&tualt und lheanjgra uarnde lm&edu.ur;w niEen nteNzu hteta&u;ml se mkau: dWree eein rmelg;ersgoV;gnlzru&&iu sed aeniseebeWgtoeshhndcu ocnh niee esAutwguni zmu Ntabgbeuieeu snid rhcletihc gc&i;lhmolu.m

x