Rodalben RHEINPFALZ Plus Artikel Ingenieure: Rodalben hat Potenzial, um schöner zu werden

Zwischen der Rodalben, dem Haus der Jugend (links) und dem Alten Rathaus (links oben) liegt ein Schwerpunkt der Stadtkernsanieru
Zwischen der Rodalben, dem Haus der Jugend (links) und dem Alten Rathaus (links oben) liegt ein Schwerpunkt der Stadtkernsanierung. Zur Rodalb (Vordergrund) sollen Zugänge geschaffen werden.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Bahnhofstraße ist kein Rodalber Aushängeschild, die Schillerstraße ist zu dunkel, das Jugendhaus ist veraltet, in der Innenstadt ist zu viel Verkehr. Das sind einige Kritikpunkte von Stadtplanern an Rodalben. Aber: Es ist genügend Potenzial da, Rodalben kann schöner und nachhaltiger werden.

Nachdem das Land die Stadt bereits vor zwei Jahren in das Förderprogramm aufgenommen hatte, beauftragte der Stadtrat das Planungsbüro BBP aus Kaiserslautern mit dem Entwurf eines

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rnrignteeeit ll;bcuaehatidse&mtnu lkgzsintstEeocnwpnku e.sk()I Wsa idrna e,tsht dsa l&lraueu;tneemtr ied gnnreeueiI uJlia Berwi dun treeP eedRli eeirn eielnnk caSrh onv ulen&u;gmBrr ma ihwtcMot in erd alS-.RTleH Sie enrwa erba huac kenemmog, mu eenrd rneggnnAeu tmi ni die annPulg uhfzene.aunm

adeonblR erl;nmkSt&ua disn utla riewB ied esorihihtsc szbtn,Sua asd etlbgee Zmtnreu und oVlruu;&mgez rhcdu das eengeabmnedn ;sGewresuaml:& ide bl,dRoa eid ihcs rcduh ned trO .sehltl;gluan&cm Stlcehch ngihegne eenis red urns,sgiaaentuS ,;tLlsrdeme&auen dei utbur;p&auhlem ctnhi enaenrdvoh irfiehrirreeeBat sioew die ib;qtodsl&eu hoeh grqkl.u;eda&leshbnstVuroe

ablRdo lslo mi Sdltdtbia aslpnu;ertm& drwBieeenwr tteleei stree oulVsarc&l;hgme ,ba eis elosln eeiestsnri sad Getu hnco bsrese mnhca,e eeirtrsdeasn sda ethcelhSc uzm tneuG n.nenedwih iDe ,lRbdao elbl;mugane&emt ide ngne,rIuieni sei ;udimo&bq Sibdtdtla zu geiwn qn;&md.ltueuo;arpl&s Es fd;eure&blum isudmzetn mh&be;ourqd luulrpeetnk ktnlohg;ulimduueqali&;Zcg& imt tl;ain.tmt&ltAaqlsaufuheu einnE crkneSutphw ibe rde umign;ntk&uefl ltueg

x