Rodalben Geldpreis für die Mozartschule und kostenloser Blühwiesenvortrag für alle

Lehrer Uwe Heisel hatte die Pflanzaktion der Mozartschule ins Leben gerufen, die jetzt ausgezeichnet wird.
Lehrer Uwe Heisel hatte die Pflanzaktion der Mozartschule ins Leben gerufen, die jetzt ausgezeichnet wird.

Im vergangenen Jahr hat die Grundschule Rodalben mit ihren rund 200 Schülern in der ganzen Stadt kleine Blumenwiesen ausgesät. Ihr Engagement haben sie im Nachgang beschrieben, bebildert und beim Wettbewerb „Insektenliebling“ eingereicht. Dieser Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um Gemeinden zur Anlage von Blühflächen zu motivieren und vor Ort zu unterstützen.

Für ihr ambitioniertes Projekt werden die Grundschulkinder mit ihrem Lehrer Uwe Heisel am heutigen Donnerstag mit einem Preis von 500 Euro ausgezeichnet. „Dieser Preis sichert uns die Fortführung unseres Projekts in den kommenden Jahren“, freut sich Heisel über die Auszeichnung und den Geldpreis. Mit dazu gehört ein Expertenvortrag zum Thema Blühwiese.

„Wenn jemand wirklich für das Thema begeistern kann, ist es sicherlich Manfred Kraft“, sagt der Lehrer. Der Experte Kraft ist Obmann für das Sachgebiet Bienenweiden beim Landesverband Badischer Imker und macht sich für die biologische Vielfalt und die Anlage von Blühwiesen stark. Er hält Seminare und berät Schulen und Gemeinden zu diesem Thema. „Manfred Kraft verfügt über ein enormes Wissen, von dem auch wir bereits profitiert haben“, erzählt der Pädagoge Heisel begeistert. Neben Infos zur Bedeutung und der richtigen Anlage einer Blühwiese steht der Experte den Besuchern anschließend auch bei Fragen zu diesem Thema Rede und Antwort.

Zu dem kostenlosen Vortrag von Manfred Kraft sind alle Interessierten eingeladen. Er findet heute, Donnerstag, um 19 Uhr in den Räumen der Grundschule Rodalben statt.

x