Kreis Südwestpfalz Der Wallhalber Bürgerbus steht nach wie vor still

Auch in den nächsten Monaten kommt der Wallhalber Bürgerbus nicht wieder ins Rollen.

Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wallhalben steht seit Juni 2012 still (). Er war am 2. Mai 2011 gestartet, doch konnte er in seinem ersten Jahr kaum Fahrgäste gewinnen. Er fuhr montags und donnerstags als Linie 236 zwischen 9 und 12 sowie 14 und 17 Uhr von Niederhausen, von Weselberg und von Obernheim-Kirchenarnbach nach Wallhalben und zurück. Er steuerte zu festen Uhrzeiten die Bushaltestellen an, war mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) vernetzt und sollte dessen Fahrplanlücken füllen.

Dafür gab es allerdings kaum Nachfrage. Der Bus solle künftig eher wie ein Rufservice funktionieren, hieß es 2012. Die Verwaltung machte übers Amtsblatt eine Umfrage. Die habe gezeigt, so Martin, dass Interesse an einer Art Ruftaxi besteht: Vor allem ältere Leute, die zum Einkaufen oder zum Arzt nach Wallhalben wollen, sollen an der Haustür abgeholt und auch wieder dahin gebracht werden. Aber nur nach Absprache, möglichst an festen Tagen.

Doch 2013 tat sich nichts. Die Gebietsreform, die der VG Wallhalben einen Zusammenschluss mit der VG Thaleischweiler-Fröschen zum 1. Juli 2014 verordnet, war das dominante Thema. Und nun steht die Kommunalwahl vor der Tür.

x