Kreis Südwestpfalz Aus den Vereinen:

13 von 96 Mitglieder des Feuerwehrfördervereins „Roter Hahn“ Bottenbach vernahmen am Gründonnerstag die Berichte zum Jubiläumsjahr 2013. In diesem Jahr konnte der Förderverein auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Höhepunkt war die Jubiläumsfeier am 16. Februar im Dorfgemeinschaftshaus, so Vereinsvorsitzender Manuel Bastian. Im Amt bestätigt wurden bei der einzigen Wahlhandlung des Abends die Kassenprüfer Sandro Reiser und Florian Noll. Das Jahr schloss trotz der erheblichen Ausgaben für das Jubiläum noch mit einem kleinen Gewinn ab. Dieser wurde der Rücklage zugeführt. Bewusst wurden im vergangenen Jahr keine Anschaffungen für die Wehr getätigt. Grund ist laut Bastian, dass nicht nur die örtliche Löscheinheit ihrem neuen Staffellöschfahrzeug entgegenfiebert, sondern auch der Förderverein. Voraussichtlich im Juli soll das neue Staffellöschfahrzeug ausgeliefert werden. In dieses können dann die Geräte (Schere/Spreizer) aus dem Vorausrüstwagen (VRW) aufgenommen werden. Der VRW wurde 2000 vom Förderverein der Löscheinheit Bottenbach beschafft und der Verbandsgemeinde übergeben. Mit der Ersatzbeschaffung fällt der Vorausrüstwagen aus dem Jahr 1980 wieder in das Eigentum des Fördervereins zurück. Dieser versucht, das Fahrzeug zu veräußern. Der Erlös und Teile aus der Rücklage sollen dazu verwendet werden, das neue Löschfahrzeug aufzurüsten. (dan) Auch Hildegard Hüther, die lange im Leitungsteam mitgearbeitet hat, und Ursula Hüther sind seit 25 Jahren Mitglied der katholischen Frauengemeinschaft Contwig (kfd). Sie waren bei der Ehrung am Mittwochabend nicht anwesend, wurden aber auch geehrt, wie Leiterin Erika Ehrmann mitteilte. Die beiden Namen fehlten in unserem Artikel vom Freitag. (bfl) Der SV Großsteinhausen hat in seiner Jahreshauptversammlung am Freitag seinen Vorstand wiedergewählt: den Vorsitzenden Karl Baqué, Stellvertreter Uwe Decker, Kassenwart Thomas Pfeifer und die Kassenprüfer Heiner Freyer und Rolf Schmidt. Platzkassierer sind Karl-Heinz Bauer, Udo Jahreiß und Hans-Otto Lugenbiehl. Platzkassierer Gerhard Wolf steht aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Für 60-jährige Mitgliedschaft bekam Erich Freyer eine Urkunde und ein Buch. Die goldene Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft bekamen Franz Lickteig, Dieter Freyer und Hermann Wick, die silberne Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft bekamen Stefan Pfeifer, Hartmuth Marburger, Rainer Vollmar. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Josef Matle, Hans-Georg Hoppenrath, Christoph Rohr, Bernd Sperber, Frank Marschall, Edmund Bandner, Udo Jahreiß , Matthias Noll, Matthias Kühn und Bernd Bastian die bronzene Ehrennadel. Mit seinen beiden aktiven Mannschaften konnte sich der SV Großsteinhausen in den beiden letzten Jahren über einen Aufwärtstrend freuen. Künftig sei mit einem noch breiteren Spielerkader zu rechnen, blickte Uwe Decker voraus. Deshalb will der Verein einen Co-Trainer verpflichten: Patric Kuntz, Verbandsligaspieler der SG Rieschweiler, soll Trainer Andreas Langner unterstützen. Neben Kuntz liegen bisher sieben weitere Zusagen von auswärtigen Spielern vor. Jugendleiter ist Bernd Clauer. Der Verein hat 279 Mitglieder. Trotz größerer Investitionen und rückgängiger Umsatzzahlen im Sportheim stehe der Verein auf soliden Beinen, berichtete Thomas Pfeifer. Mit Einnahmen aus dem Sportfest und der Kerwe könne man zufrieden sein. In den letzten beiden Jahren wurden ein Kleinspielfeld und ein Bolzplatz für 22 000 Euro gebaut und die Duschräume und Kabinen für 13 500 Euro saniert. Die Kosten für die Unterhaltung der Sportanlage lagen 2012 bei 11 000 Euro und 2013 bei 7300 Euro. (xkn) Gerhard Rödel vom KZV Zweibrücken bleibt stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Zweibrücken der Kaninchenzüchter. Er wurde bei der Jahreshauptversammlung am Samstag in Maßweiler wiedergewählt. Ebenson wiedergewählt wurde Schriftführer Peter Pierrot vom KZV Rimschweiler. Gudrun Borne aus Rieschweiler löst Rita Scharff aus Contwig als Frauengruppenleiterin ab, da sich die Frauengruppe Contwig aufgelöst hat. Im Kreisverband Zweibrücken gibt es damit nur noch die Frauengruppe in Rieschweiler. Laut Willi Oster vom gastgebenden Kaninchenzuchtverein P 70 Maßweiler hat der Kreisverband 388 Mitgliedern in zehn Vereinen. Die Kreisjungtierschau ist für 17. August in der Züchterklause Zweibrücken geplant, die Kreisalttierschau für 13. und 14. Dezember in Maßweiler. (bfl) Erfreuliche Mitgliederzahlen konnte die Vorsitzende des Sozialverbandes VdK in Rieschweiler-Mühlbach, Doris Dörner, am Samstag bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim in Höhmühlbach vermelden: 459 Mitglieder hat der Ortsverband. 37 Mitglieder standen auf der Liste von Doris Dörner, die es für die Treue zum VdK zu ehren galt. Doch nur ein Teil war zur Jahreshauptversammlung erschienen. Für jeweils 20 Jahre VdK-Mitgliedschaft zeichnete Dörner Edda Bernhard, Reinhold Bosslet, Doris Ilse Burkhardt, Ralf Burkhardt, Rudolf Fricker, Christel Gölzer, Dieter Gölzer, Marianne Gross, Karin Grimm, Benedikt Juhasz, Volker Michel, Anneliese Müller, Waltraud Müller, Martina Ohle, Thomas Ohle, Emmi Opitz, Thomas Opitz, Ellen Schneider, Julia Weber, Waltraud Weber, Elke Wolf und Klaus Wolf aus. Seit jeweils zehn Jahren halten dem VdK in Rieschweiler-Mühlbach Karl-Heinz Weis, Christine Stauch, Ewald Sprau, Lore Leibrock, Thomas Knecht, Renate Kaiser, Hans Hatzenbühler, Hannelore Hatzenbühler, Rüdiger Guth, Sigrid Grünholz-Guth, Dirk Gries, Sascha Fock, Johann Durcic, Irmgard Braun sowie Günter Braun die Treue. (mml)

x