Südwestpfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Am Geld sollen die Visionen nicht scheitern

Auch wenn es derzeit nicht so aussieht: Die Biebermühle könnte eines der „Wohlfühl-Gewerbegebiete“ werden, wie es im Kreisentwic
Auch wenn es derzeit nicht so aussieht: Die Biebermühle könnte eines der »Wohlfühl-Gewerbegebiete« werden, wie es im Kreisentwicklungskonzept als Schlüsselprojekt vorgesehen ist.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Landkreis Südwestpfalz soll zur Wohlfühlregion werden. Das klingt vordergründig nach flottem Werbespruch, dahinter steckt aber das Kreisentwicklungskonzept, das der Kreistag Südwestpfalz am Montag auf den Weg gebracht hat. Es verbindet die hohe Lebensqualität im Pfälzerwald mit modernen Dorfstrukturen und innovativen Arbeitsräumen.

Ziel des Kreisentwicklungskonzeptes ist es, die Südwestpfalz attraktiv zu machen. Drei sogenannte strategische Achsen liegen dem Konzept zugrunde: Arbeit, Wohnen und Tourismus. Im

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

cereBih rbAeti gteh es mu ide uq&ogcSdhb;afnuf rtiigiaergnze smuai;eurbAmtrel& rdcuh ied Vrnigbedun von ,Natru eeGwbre nud gliartide aoIfnqrrrk;lsud.u&ttu mI rhecBie nWehon lsol der zZugu nvo un&lBrmgeru; dun Fainmlie im lie&srmenwubgrhfae; lertA cudrh dei ngetsundtznsaI nov n,nLlmeasreuted;& ide ugtnNzu von l&nBcueakum;ul dun edi fghcufSna eeunr fnWheornom &gae;trmutlsk drewen. Dei ttider hcsAe tsi der .uoumTssir ierH llso ide zlw;&sSpufatldmue als die mruNem isen um;&lruf ruiAualbtkv iwsoe luode-hasrgnlW und sBtosenmggsuungeriu oid&bqu;m ntl&;us(Sdm)Wue-e dqdohauus;nsle&lctD eibtrtale ewe.ndr

mI rceeiBh sredie esanriecstgth ehAncs nsolle e;lS&llrstejpseuchuomk eenoivntrgbrae ewd.rne uazD ehu;mtolg&r edi tnErighinuc vno heqh-mtdlgf;wdbbn&lliWuoueb&l,eeG;ueo&;quore dei uldo;rm&geFrnu erune ofnmnWoher eiw uy-al&urHTn;mi,se ide leuitgEabrn senie s,uIglnweottensicnklnnne erd awet tsLua;eernmeld& tvk,atrmree edi lErsegntlu inees lraiujsersKon nud edi uabtrgErein nreei nunee ries.muousirtgsetaT

seirK tamnf;&ghuukfluizs nasflsuatleDe oepntzK wdeur ma tcotmahgatgMnnia ovm iresKgat e

x