Hauenstein RHEINPFALZ Plus Artikel Abschied von der Friedenskirche

In einem Gottesdienst vollzog Generalvikar Andreas Sturm (rechts) die Profanierung der Friedenskirche in Hauenstein. Ihm assisti
In einem Gottesdienst vollzog Generalvikar Andreas Sturm (rechts) die Profanierung der Friedenskirche in Hauenstein. Ihm assistierten (v.r.) Pfarrer Ulrich Nothhof, Pastoralreferentin Melanie Müller und Gemeindereferentin Amanda Baiersdörfer.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

In einem bewegenden Gottesdienst, den Generalvikar Andreas Sturm zelebrierte, wurde am Samstagabend die Hauensteiner Friedenskirche profaniert. Sie wird wohl abgerissen und macht Platz für mehrere Bauplätze. Der Eucharistiefeier wohnten viele ältere Gemeindemitglieder bei, für die die Kirche „Maria, Königin des Friedens“, die unter Pfarrer Otto Ernst erbaut und 1972 konsekriert worden war, mehrere Jahrzehnte lang geistige Heimat war. Die Wehmut war allenthalben spürbar.

In seiner Predigt führte der Generalvikar aus, dass sich bei der Vorbereitung auch das Bild einer Beerdigung aufgedrängt habe. Viele verbänden mit der Kirche „wunderbare

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

g&enlnnr;eEunq,iurdo lumu;r&f ielve ies es red rtO w,neeseg &oqbu;dow amn dme linigeeH bneteegg dun wo nam Geitcmafenhs qud;te&.leeblor rHie ies hnsa&d; tim aTufen nud ecziHtnheo speieesbeilwsi ahdn&;s ;aobddqsu& ebLen eegertfi od.enruq&l;dwo etJzt tue csih iene eLmuku&cl; fu,a ied .hezrsmce

eMhr izle;e&ncniclgheKhgssunir asl n;qo&uIwhghbceunEeindi knna ndne,e eid ,uarertn ned eSczmhr tcnhi nqhede,&o;nmul asetg tr.mSu bAre mna e&mfurld;u ntcih unr uaf esedi ekm&cu;Llu nsau,hec sennodr llsoe hics cuah na ide lBdeir, eerssnblEi nud ranghrnefuE eerinnrn, ied deeis hciKre tgehkscen e.abh saDs ads usHa unn senein ecZkw ctnhi rhme l&e;lnurmfuel nakn, eglei incht nur a,dnar sads der ecbhalui saZndut erd riehcK ineke rndaee hWla seaegsnl h.bea Mna ;u&lsmusme hacu nh,ees asds die ierhKc n,iekerl edi u&mGg;alleiubn gniewre ew.rned u;dbq&iWor ewedrn teeuh um;flrot&e ruz ;iicn&hzleuSglgs asl rzu iEunwhngie renie eihrcK ;qudnfgou,&rlee tebeuerda e.r

ochubdA;&qu hci us;uclenhwm& rim neie deaern &;il,dKhqucreo hbo er uaf den sZundta dre eniaolhthcks irKceh :ab ieS erdew csih brea cu

x