Edenkoben RHEINPFALZ Plus Artikel Wie kommen Sicherungsarbeiten an Rietburg voran?

Der Westmauer wird mit Stahlankern Halt gegeben.
Der Westmauer wird mit Stahlankern Halt gegeben.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die zwischen 1200 und 1204 oberhalb von Edenkoben erbaute Rietburg hat schon einiges erlebt. Neuerdings macht der Ruine ein Hangrutsch zu schaffen. Ihn zu beheben, ist kein leichtes Unterfangen.

Die Rietburg bei Edenkoben ist ein beliebtes Ausflugsziel, nicht zuletzt weil sie dank der Sesselbahn gemütlich erreicht werden kann und weil die Terrasse der Burggaststätte – die höchst gelegene

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Tseasrre edr Pzafl anh&;ds inee nieaeiirztgg hstcisAu uaf edi inenbRehee isb nih zmu eldndOaw ibtete. Dcho tzzulet eetbeirte die enAalg dre emnedeiG ohtdR als mEne;erutimu&ngil ilgz;sger&o noreg.S

&mad;dNhocubqe ide u-irhldSodaNrmec rbaehuctstg ti,s tetah ich nochs eni paar lasfoslehc duquNlm⪭o;,c&h tihebetrc lbtsmOrregeu&rmeust;ri Airmn r.itePs Da edi eeTprp zru strchetsusraAssei hncso zu nneBig 2020 rereentu enwred teolsl, aenwr cltihee eEptrxen azhnutceis.len anDn edi tehcesclh rhaic:chNt Dre raBnatgua duwer nov der eearsnrKvwtulgi &lUSmu;W .ahtelegbn eerWite cGeatthru urnwde ergd.foret nnDa odch m:fnaeAut Dre &Aeouo;lmgcrhla asu eperyS hatte nieek nenkdeBe d&ah;ns dun edi gniemenGghu urz gircnhuSe esd sgHtnhasceur wdure ree.ltit obOhlw der eeidtrnmGea ide Farim ikcD uBa sireteb dEen uiJl fubageret,ta nkonte seedi ahcu egwen tesrnfBierbeei rest tMtei Srbmeteep lneeg.lso

Kmotm rirebeaeferirr nagWau?Zgs tis birhse aiesrsp?t auLt rePtis eundwr an red eaureWmst ien apar rteMe buzmlet;uckaru&.gu nA rseedi tleSle war nand eeni ulhc;feruSm& l&o,m;liuchmg um end seFl zu dmreuneln;gu&r. Der lsFe wedru ni taew wzei erMte efTei edt.ctnek sE reundw eftie hme;lcLru&o gtbhor,e in deies elelaahtEnsdkr tzgetsneie dnu ied rcL;eolm&uh ewdire itm Botne pees.srvrt tMi desmie cngegeeitGwh lslo den humSuenfrbc;&lakt rde etsamrueW tneteeegtengrn ew,dner tdima isede ntkimul;fg&u ewerdi aHtl .tha fuA eid wSzud;tlunam&t eduwr mzued ien usAsbschl tre.otibne Dimta tis ual;ttmi&bStali &aetlw;us,erthmiegl wie Pesirt u.r;rlkatmel&

eriBhs sottneke edi entAerib sfta 40000. u.rEo Was lnael Bgieitnteel whitgci :its rDe eetSa-neebisBrblsh dnu edi eortoaiGmns rawne nciht ni hienfietslMcdat .gegzneo nWen es acnh dre eiGdeemn t,ghe sllo se eeinn arnreeeirrfbei gZanug n.geeb bO asd zu raeislrniee ,ist wird edi aluPgnn zeg.ine &slidAeemrzug; tkmmo es uaf dei usiutmZnmg dre enUtner edeomel;lDkh&anburm in Lnaaud dnu sde elmsDtaankm ni inzaM a.n

x