Lug RHEINPFALZ Plus Artikel Radweg Lug-Sarnstall als interkommunales Projekt angestrebt

5fa4ca00eb42f313

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Schon seit Jahren versucht die Ortsgemeinde Lug, eine durchgehende Radwegverbindung nach Annweiler-Sarnstall zum Queichtalradweg herzustellen. Von Annweiler aus bestünde dann die Möglichkeit, auf Radwegen bis ins elsässische Weißenburg zu gelangen. Nun brachte die Gemeinde das Vorhaben einen Schritt weiter.

Es geht darum, den vorhandenen Wirtschaftsweg durchs Luger Tal auch für Radfahrer freizugeben. Dazu soll mit der Verbandsgemeinde Hauenstein ein Vertrag abgeschlossen werden. Familien und Radwanderer

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

wnrmul;a&e nnad rov mde riemm ustarmek&l;r nedwdener rnztehiee&Srls;kavgr tthzg;u&esmc,lu dem sie zizuetr afu dre 04L9 stateseugz n,ids il&;uftetbmkagre iletrus;meObeumrgtr&rs enHmnar eRbgrpirpe eid odknNwiteitge sde Vbeahr.nos sE n;kmel&nuto als estakmlonnumrei reotPkj red eabrmeiedsndegnnV uaenHinste dnu lwneAienr vetriicrlkwh denr.we uLat gRrprepibe hta dei GV niuHnetsae rhei eefailnnlzi eBgnitguiel sugegtza. eiD eunghncitEsd aus lniwAnree thsee hocn usa. tMi lus;ucmn&ussheZ asu imeen omgouamlep;mr&rdrrF eewtrar amn, ssad eid tenentdeshen ntKose dgecket rwnede emn.&lnnuko;

Der tanpeleg eWg olls nhtci ,elshapatirt brae itm ieern nssndeuaengbrwee bleclOfram;ehu& revsnhee enwde.r luaFtheec eanhtl iene lcoshe iblacueh m&ruluu;fnusAgh rfml;u&u oivaivtn,n uue;f&mrlht Rgieppebrr as,u dnen ies dewer huac nde Anumlenhucr&;ps des teauhcstzNrsu udn red fpnaLglseeed eet.rhcg eDr gWe u;rwlue&md nhtic hi;esis&lazucilshlcg curdh grLue gaerGukmn euvnlerf.a Er wur&m;udle cuah edi naekgrnmGue nov snebrgrWere udn eeAnnirwl eidnruceh.shncd eiD ibeend echrntsfOta suutne&l;mms dauz chon ihr &vs;udnirsminealEnt e,nrteeli astge pbrRpg.riee Nach eneirs uglrFtietlnsge tunmn&eokl; erd etvgll&aeunr;mre daeRwg hdurcs ugeLr Tal zhlilhcsiecs&;igl ebi rde zmeingt&sar;iesiertleS eAenrwnli ni edn ucaewlgdehitQra eum.;e&lmnnuind

x