Kreis Südliche Weinstraße
Oberschlettenbach: Wegen Personalmangel Verzögerungen bei der Postzustellung

Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Drei Tage mussten die Bürger von Oberschlettenbach in der vergangenen Woche auf ihre Post warten. Ärgerlich, weil es in der kleinsten Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße nicht zum ersten Mal zu Verzögerungen gekommen ist. Dass es bei der Verteilung ein Problem gibt, bestätigt die Deutsche Post.
Der Bereich Bad Bergzabern, zu dem auch Obeschlettenbach gehört, ist in 20 Bezirke unterteilt. Die Post hat 26 Mitarbeiter, die für diese 20 Bezirke zuständig sind. „Wir
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
tahten ni mdeies eirceBh in edn aeenrvggnne hocenW ein arap neeolrpels sq,uEupe;&sm;al&gldno get;sb&tamtiul ng-l;iz&euenuHmrJ kzmh,Teeoc eersrhsrePcsep rde neDchsute Pts,o afu fLPNAeag-RIn.AZFrHE dEne bSeemtrpe taeht es ni ,nlinhtRa sda mzu Blei-erhrteorPivsecet nelirewAn ge&ml,toru;h hacu reaemunng&tslpVu; eneggb.e ieD ld;nGum&eur isnd htcnidise tmi ndeen in heraO.ebectbtlsnhc
ui;bW&rqdo anhtet eine agm;uflnuuH& ibe ned a,uKeermlnndkng audz narew giieen rebaMrietti in luqaol&r;bdU,u satg ceh.mokzeT ohFicgll smeustn eitabreMtir lhlmtsaciu&;zzu eid eirBekz onv hreni eoKeglln renelheum;&num.b usA binhrlciehetcretas unnlG;&urdem ;enmums&lus eid -ferBi oedr rt&;saePkrtgulemaau nhca 051, ndnSteu ;eormnauhufl& zu bnar.iete b&q;ieuoSd bernhce nnda ireh uroT ba udn zetens sei am h&n;auescmltn agT an eagnu dresei leeStl u,;&fdtoqorl u;maelrurltt&e ekohe.Tzcm
ostP lteidb edzetri m&;ttarukevrsl neeu tarbiretiMe auDsei stPo ihdutsteenerc esizwchn gndieusr,oPnen alos olcehns un,nenedgS m&u;lfru edi sda otetlmkpe ortoP izighebenesseuw die letonmekpt essdnaktenVro baethlz d,wneru dnu eueWngusnnrdf oder bptWeer,so u&r;lfum dei hueilctd reweign zahbetl rendwe sum.s ;elWnuramh&d gsednerunnWeeb ieb melsraoganlPen siwietele hicnt hrem iretlvet uumnl,;erw&d rgeeianatr ide otPs bie Pdserniengornu ied e;ulodg&tnlvaislm ,uVgetirnel btenot mezThoe.ck Um lm;uru&f eid aWstiehczihn,te in dre dei tPso ;gunlmz;l&igmt&aesaru sdseenrob liev uz tun ,hat gnpepweta zu sien, rdnwee tdizree tula mzeeThkoc rvmurstt;lke&a enue etrMeiabrti eg.aibetulds