Südpfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Geheimnisvolle Plakate: Was dahinter steckt

Auf den Plakaten ist ein mathematisches Rätsel abgebildet. Gelöst hat es bisher noch keiner.
Auf den Plakaten ist ein mathematisches Rätsel abgebildet. Gelöst hat es bisher noch keiner.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Rätselhaftes gibt es seit Menschengedenken zu entziffern. In der Südpfalz hängen seit einiger Zeit Plakate mit kryptischen Zeichen. Und viele fragen sich: Was steckt denn dahinter?

Wer in den vergangenen Tagen mit dem Rad oder zu dem Auto in der Region unterwegs gewesen ist, der hat sie vielleicht schon gesehen. Knallrot und mit allerlei mathematischen Symbolen bestückt, stechen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ied l&fauligenlau;fm atPaekl ftroso nis uge.A iSe nsid etnur reednam ni duanaL, achnefObf ndu rHemxehi zu sn.eeh oDch wsa hat es tmi red lgheoilisevennm Aokint fua ch?is

aDs fernga sihc derega vliee puzur.fmll&u;Saed;&lm gewnDees lelinkgt in ned &oBurmsul; dre neeameVsrgddnbeni tafs gllcmt&h;uai asd efTone,l lmh;ra&ultze dei pmanEmasfedg in nbaefhfOc edr ZFLHPN.RAEI &basDdu;oq tah egieni nrUeuh gu&hc;turmse,l bhloow ied atkalPe samlroh qdnl,u&dois; sagt die u.Fra saW aunge tihner edn akntPeal esek,ct on&eunmk;l ies hjdcoe itnch s.gnae Die noKemum beah ihcelglid die eGueigmhnng zmu ne&uu;lAmfngah rt.eielt

t;R&lmseual tah noch rieenk Ahcg;ustouelml& edi nruAetg przetS,i sie aht dei koanatitlakP rl&f;umu erhin fggturbareAe getzs,muet uh&ltaml; chsi imt seAsngua ecdbk.te d;obu&Deqr ftruagA &urfu;lm edi lurkeangtiaP akm vno red hecsuHolch lrrKaushe m&lurf;u khceTin udn clshof,Wt;&dirautq z&lhtsegii; es fau g.neAfra q;bAbou&d mde .12 rilAp ehgt es annd in ide zweite as&Puqd.e;loh nnDa eon&nlumk; mna ihsc b;mure&lu die lsmAg&nuuulfo; dse lm&eRsusl;ta fruee.n

oHgrel uGts onv erd sculHoehch larehusKr turef sich &ul;rubem sad sAm;lsza&iug na erAmeimtksfk.au &u;sEdqob ist ibhull,nguca eiw veile scnnheeM sun honsc eweng edr laetkaP kitonaettrk n&o,hb;aldeuq tgsa er in mneei entfloeTa. Areb &ulgeostm;l abhe sda ta&slR;meul nhoc adnnei.m

FSOU nud svcekeertt &tdetDfcsa;qahouBobn onmkem ide rltuensrski eednI ieb nde tneuLe uuflod;&q,a asgt .tusG lMa eis edi Reed nov hienvrcnteilme nhneeecBrgnu umr&ul;f eUnOigssEFcn-hlfne,iu alm ovn erknscetvet Bco.senfatht nieK funAerr ise edr m;&nlsuoLgu bhseir gmaemnh.okeen

mU ied mosgflu&;nulAu sde sRleams&tl;u uhdrc ied eitzew Phesa der lPiaaokatntk hncit vnonueeemzr,ghw tra;euvlr&m Gust uach der akRiodent cihnt sad .isemheGin nUd cauh wnen die soLnu&;glum ohwl mkua tmi dne inseaahtcntsf ueouaslcgL&;;lmlumvsno&hgnrs dre urnefAr nhmalteit ankn, os tha eid iAtnko enies zjtte ohcsn itrrchee: iVele nwerat enagtnps ufa eid Frgzstontue ba .12 piA.lr

x