Jockgrim Feuerwehrübung: Brand in Grundschule durch Schweißarbeiten

Der Eingang der Grundschule ist stark verraucht. Die Sicht für die Retter entsprechend eingeschränkt.
Der Eingang der Grundschule ist stark verraucht. Die Sicht für die Retter entsprechend eingeschränkt.

Ein Kellerbrand in der Lina-Sommer-Grundschule wurde in diesem Jahr als Übungsszenario für die Jahreshauptübung der vier freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim ausgewählt. Und es gab einen Wechsel an der Spitze.

Am Freitagabend, kurz nach 18 Uhr, wurde der Alarm bei den Wehren von Jockgrim, Rheinzabern, Hatzenbühl und Neupotz ausgelöst. Als die Einheiten am langgestreckten Schulgebäude eintrafen, waren die Ausgänge bereits durch dichten Qualm unpassierbar geworden. Deshalb mussten mehr als zehn Personen, die sich in den Klassensälen im Erdgeschoß und Obergeschoß befanden, über Leitern evakuiert werden. Aus dem Keller mussten Handwerker, die beim Schweißen das Feuer ausgelöst hatten, gerettet und vor Ort durch das DRK Jockgrim erstversorgt werden. Weitere Einheiten bekämpften den angenommenen Brand und entrauchten das Schulgebäude mit starken Entlüftern. Trotz des zu Beginn der Übung einsetzenden Starkregens verfolgten viele Zuschauer jeden Schritt der Feuerwehrleute, die der zu diesem Zeitpunkt noch stellvertretende Wehrleiter Alexander Scharf erläuterte.

Unter den Anwesenden war nämlich auch Stefan Reis, der 2014 Wehrleiter der Verbandsgemeinde Jockgrim wurde. Für ihn war es die letzte Übung in dieser Funktion. Denn in der Feierstunde, die sich an die Übung anschloss, wurde Reis von Bürgermeister Karl Dieter Wünstel auf eigenen Wunsch aus dieser Position entlassen. Als sein Nachfolger wurde der Jockgrimer Feuerwehrmann Alexander Scharf für zehn Jahre ernannt. Da Scharf bisher stellvertretender Wehrleiter war, wurde diese Position ebenfalls neu besetzt. Für ihn rückte David Hoffmann aus Rheinzabern nach, er ist zusammen mit Volker Betzer einer der beiden Wehrleiter-Stellvertreter.

Sichtlich gerührt war Stefan Reis, der 47 Jahre aktiver Feuerwehrmann war, als er von Wünstel zum Ehrenwehrleiter ernannt wurde. Von Landrat Fritz Brechtel wurde ihm als Dank für seine ehrenamtliche Arbeit und die jahrzehntelange Übernahme von herausragenden Positionen das Goldene Feuerwehrzeichen am Bande des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Die Übung indes verlief erfolgreich. Geplant hatte diese Übung Sven Brauner, die Einsatzleitung oblag Jens Kiekebusch, Wehrführer der Jockgrimer Feuerwehr.

Alexander Scharf ist neuer Wehrleiter.
Alexander Scharf ist neuer Wehrleiter.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde bei ihrer Jahresübung.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde bei ihrer Jahresübung.
x