Kirrweiler RHEINPFALZ Plus Artikel Auf den Spuren des Feldmarschalls

Eine der zehn Infotafeln am Wegesrand der barrierefreien Strecke.
Eine der zehn Infotafeln am Wegesrand der barrierefreien Strecke.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Eine ebene und befestigte Strecke über fünf Kilometer, die Wandersleut’ einfach erkunden können, selbst wenn sie nicht so gut zu Fuß sind: In Kirrweiler eignet sich der Blücher-Rundweg nicht nur für Menschen mit Handicap.

Der Blücher-Rundweg wurde als besonders barrierefreie Strecke zertifiziert und ist nach dem Biblischen Weinpfad (2,5 Kilometer) nun schon die zweite Runde bei Kirrweiler, die diese

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

suunehcgAnzi &m.;aluttrg soL hteg se meib ehElf,do bie edm edi kgiuMaenrr rtdiek uz sehne it.s eSi &t;ruuflhm adlb asu mde Otr ashinu dnu ni ide Webrgieen enihn.i aMn mb;utqelurer&u eid 6A5, und gaeun dei sti dsa nokaM erd T:our ieD euishucrkse;Gums&lal erd uAbthnao ttbeieleg nenie ftas ied ngeza etZi elr;b&uu.m nI dne ireWgbnene cewfhsit rde ckBli mzu ,lad&elPmfurzl;aw udn ebi teedcrepnnresh eitWnrutg dins asd Hhaeambrc oclssSh udn dei llaVi ;odmehiu&uhgLswl uz shne.e

ieVle kBmnaue;l& dneal ruz gannle edro kruzne Rast ei,n nud ad anm ned Otr fast eid nzgea tZei im ikclB t,ah aknn mna ied uedRn ieb rafBed uach &.rzeulm;ubnka inE ugheum;flr&elt pegGleno uz rde lleIyd asu adWl dnu iWrengeb ist ied ichtGsceeh sde bnenemsdgneaen bdarGhe bertheceL nov rc&hmullBue; (9)11184-27, dei afu nzhe fIflnneoat &ehulmlazt;r i.wdr nnDe der naGrele tsi orv lleam mfulu&;r enis kirssceerehgi ledaHnn nggee oNepoanl akb.nnte aWs das uhms;lpellidca&;f&umsuz erlirwKier imt emd Siegre asu erd cclhSath nov laooreWt zu unt aht, ;eknnml&uno eid lml&uesA;lruufg lnscaenhe oder ttmlies eRC-Qod fau hgEnilcs .eu&hlmor;n

An nreie ulgbnggaeWe, an rde die grreiaknuM eilder itchn dritke uz hense s,ti hgte se hnca crehts udn in rde gFloe ein Sulumc;kt& an edn Bnlsgiehnea gten.aln euErtn rhtsec ;l&fmaluut nam iedrwe leumu&;br ieen luAk;utnreh&bbmcuoa hnca elirwerriK .r&kzum;uucl

cNho awte ninee temirKelo anlg sti erd sil;nnsdg&iehzcleae fsog,ripengazaDr red ruent meradne an erd inkenel teailaleDtpflierksigek nud edm aauhRst ni red tmtiDrefo ;vtmifu&lr.hurobe ;eUrbu&ml die pHua-t nud osisrs&aslSlceht;zg tsi mna nohcs badl rwiede am eirKrrierwel oEhdlef ngoknm.maee

nI m;ur&euzKl

erD ul&fmfu;n eireomtKl lenag c;ug&BuRrwlnleeudm-h umtflhru;& hdcru eid eegWrbein und nde trO weiKrerl.ri Dei egbel nkiuraMger teizg dne lsretiisniet edFnehrler .m&luceB;rhul esnetgwrU tibg se kieen ilhE;ckemg&iotuinlh,ermk ealbsdh nei kvsepcRucrksea ihtnc gnesvse.re co;uhSemn&l pkcliulPnte&zkicm;a gbit se .ggeun tBite ieb red gPnualn ,atnehbec adss amn mdeeengruiw;&lub in edr eoffenn cdtLnafhsa wgeresutn sti dnu niene nnhnpeetceedsr -noneSn edro ezsutgcnehR rhutcba.

fI n o

mBie ledohfE bgti se hino;.tPglekie&mluackmr eWr motclh&felfenu;i irtVkhtrseelem ztt,un gsitte bei der lsetuBltseaehl ulbAot;sq&ed dusqth&l;auRao ni ide enRud .nie teertnKaamrila gosrbnee dnu hcis ciezertghit ru&lmeb;u n-A ndu rsb,Aeie eenvutelel enrunpegSr afu red rStkcee eifonrnermi. Ioremtnonifna zmu cBdeure-ug,Rl;wnlmu&h nneie lreFy muz rdnuukescA ndu nde Tpgrax-kc mzu adhacnerNwn bigt se tneru ekwwwr..deewlrrii eoswi ovr rtO im k-IntuP.

dAungb:lbi irs gat

x