Nussbach RHEINPFALZ Plus Artikel Projekt „Chorwerkstatt der Alten Welt“ geht weiter

Das Chorprojekt mit Martin Folz hat vergangenen Herbst begonnen und wird nun fortgeführt.
Das Chorprojekt mit Martin Folz hat vergangenen Herbst begonnen und wird nun fortgeführt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das Projekt „Chorwerkstatt der Alten Welt“ mit Musikantenlandpreisträger Martin Folz geht weiter. Nach einer längeren Corona-Pause stünden nun im Juni noch drei Termine mit dem Chordirektor des Trierer Theaters an, berichtet Initiatorin Norma Neubrech aus Nußbach. Unabhängig davon gibt es bereits am Montag, 4. April, ein offenes Singen.

Zum Auftakt des Projekts waren im Oktober 2021 rund 30 Sänger aus Nußbach, Reipoltskirchen, Teschenmoschel, Reichstal-Höfe, Medard und Ulmet in die durch das Programm

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

&dls;;qmuldIuouopqb& des Bbsdnsvauskdenrmuei hroC udn hOrescter d&oeeeug;rmrlft tkCwrrestoath n.kgomeem hacN trueeenr aor-sCounPae esi der rmerFvg&udlrra;eot nnu bis enEd inuJ vn;tl&uelgermar onrd,we chtirbete ecrehNbu. Dre nerGisgnavee hsb;cilugz&aN 8218 .eV. tehat ihcs mi Frahhr;ulm&uj 1022 uum;flr& sda erutrPrasNm-amgot obrnbeew dun mit dem rjPteok ttrooksueba&wrC;qhdt rde Aentl quoletdlW&; den lsghaZuc ehralte.n Dsa toPjker lsol ide nfWhuieaeremda eds sSgenin ni erd iRnego ln&;asekutrm dnu red imsruAuktame eine l&eirg;e&gso;lzmru rAmmkiteufsaek .nnbregi

eDi eTiemnr edr oaCttrewkrtsh esetnh inswinczhe e.stf dumZe derwe es ien oszlAthnbeucsrks ma St,agnno 62. nJ,ui um 11 rUh in red ehiholsknact hrferkcPair t.S nohasJen mokpNue ni tlecnpeirkosRih egbe.n

tkAfuta ma .5 ieiuJDn rneiTem reCotasrtthkw tmi Mirnta ,Folz uz erd ied tineirrklePetoj afu eveil eeiennhremTniln und elTernehim ffh,ot nisd ma aoSgtn,n .5 iunJ, weiso am nSnago,t .19 uJi,n eliwsej nvo 10 ibs 15 Uhr mi Huas deraWlnig ni g&asi.u;lhNbzc ;mF&rulu ma,gStas 52. ,iJnu sti um 15 hrU dei pGlaebrrneeo teatzn.gse Um Aegndmlnu ebi maroN eehbcNur ertun noeelfT 06336 056 dero epr Ea-lMi rl.ironnoua.hmec@cmmbaeg wdir .nteegeb

Achu oenh edi nirenpmote rzuutgenUs;lmn&tut gthe sda Sgenin ovruz erietbs ni der tlneA leWt ewi:ter mlu;F&ur 4. liArp sit um 103.9 hUr ein roefnef rtSnffieg ni lNca;usbg&izh epatn.gl mA rneets oMagtn mi Mai efertnf cshi edi ru&mCloe;h muz enfofne nSeing ni shnseheTccm.oel

x