Offenbach-Hundheim Musik aus dem mittelalterlichen Spanien erfüllt Abteikirche

Das Konzert ist Teil der Reihe „Via Medieaval“ des Kultursommers Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kompass Europa: westwärts“ steht. Um 15.30 Uhr wird vorab zu einer Führung durch die Abteikirche geladen.
Emilio Villalba und das Cantica Ensemble haben sich auf die Wiederentdeckung und Verbreitung spanischer Musik aus dem 12. bis 16. Jahrhundert spezialisiert. Mit historischen Instrumenten und einer Kombination aus Musik, Theater und erzählerischen Elementen präsentieren sie die faszinierenden Cantigas im Konzert der „Via Mediaeval“-Reihe.
Sevilla im 13. Jahrhundert
Die Cantigas aus dem Alcázar entstanden zu einer Zeit, in der sich verschiedene kulturelle Einflüsse vermischten und die spanische Lyrik weiterentwickelt wurde, teilt das Team des Kultursommers mit. Alfons X. (1221-1284), der damals regierende König von Kastilien und León, führte zahlreiche Musiker mit unterschiedlichem regionalem, kulturellem und religiösen Hintergrund zusammen. Sie haben ihren jeweiligen Stil, ihr Wissen und ihre Kunstfertigkeit in die Kompositionen der Sammlung mit einfließen lassen.
Seit mehr als 20 Jahren finden in der Kultursommer-Reihe „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“ Konzerte statt, die es dem Publikum ermöglichen, die Musik des Mittelalters in der Architektur ihrer Zeit zu genießen. In diesem Jahr geben sechs Konzerte Einblicke in die mittelalterliche Musik Westeuropas. Karten für das Konzert in der Abteikirche gibt es über rheinpfalz.de/ticket.