Lauterecken-Wolfstein Leader: Wie Mittel für die ländliche Entwicklung in die Region kommen sollen

Die VG hat sich der Lokalen Arbeitsgemeinschaft (LAG) Donnersberger und Lautrer Land angeschlossen, zu der alle Verbandsgemeinden des Donnersbergkreises sowie Enkenbach-Alsenborn und Otterbach-Otterberg aus dem Landkreis Kaiserslautern gehören.
In dieser Region, zu der bisher auch die VG Weilerbach gehörte, wurden seit 2014 insgesamt 33 Leader-Projekte mit Fördermitteln von rund 2,3 Millionen Euro umgesetzt. Geld gab es für eine Käserei im Klostergut Hahnerhof, für ein Schlachthof für einen Hof in Breunigweiler oder für die neu gebaute Weinlounge Zellers bei Albisheim. Der geförderte Pfälzer Musikantenweg führt auch über Jettenbach, das Outdoor-Kino des Provinzkinos machte auch schon mehrfach Station im Landkreis. Eine Gästeführerausbildung war für die VG Eisenberg mit europäischen Mitteln möglich, zwischen Weilerbach und Rodenbach wurde als touristische Attraktion ein Keltisches Wagengrab aufgebaut.
Bis zu 2000 Euro für private Initiativen
Ehrenamtliche Bürgerprojekte erhalten bis zu 2000 Euro: für mehr als 50 Initiativen waren es insgesamt etwa 86.000 Euro, es wird jedoch noch einen letzten Schwung kleinerer Projekte geben, das Ende der Förderperiode ist am 30. Juni.
Welche Aktionen oder Baumaßnahmen gefördert werden, wird vom Vorstand entschieden. Dem gehört nun satzungsgemäß der Kuseler Landrat Otto Rubly an, sowie Anna Fehrentz vom Heimat- und Kulturverein Lauterecken als Vertreterin der Zivilgesellschaft. Die LAG ist als Verein organisiert, das Management liegt bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis und bei der Regionalentwicklungsagentur Entra aus Winnweiler. Sie sind behilflich bei Fragen und Anträgen. Diese müssen zum Leitbild „Heimat (er)leben – Gemeinsam Zukunft gestalten“ und den Handlungsfeldern Leben im ländlichen Raum, Natur, Umwelt und Klima sowie Tourismus und Kultur passen – neu hinzugekommen ist das Thema Gesundheit.
Info
www.donnersberger-lautrerland.de