Kreis Kusel Landkreis mit Gesang erfüllen
Seit 50 Jahren singen Kinder in Chören der Musikschule Kuseler Musikantenland. In den kommenden Monaten wird der runde Geburtstag mit Sonderveranstaltungen gefeiert. Den Auftakt bildet ein besonderes Chorwochenende. Am Freitag und Samstag, 11. und 12. April, gehen junge Sänger aus drei Chören mit Bus, Bahn und Draisine auf Tour durch den Landkreis. Begleitet werden sie von drei Musikantenlandpreisträgern. Öffentliche Kostproben gibt es auch.
Eine Mikro-Tournee durch den Landkreis bildet den Auftakt zu mehreren Sonderveranstaltungen, mit denen die Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Kuseler Musikantenland im Laufe des Jahres das Jubiläum aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens feiern. Per Bus, Bahn und Draisine sind Sänger aus dem Kinderchor Chorkids, dem Mädchenchor Bubbly und dem Jugendchor AlBaSoTe mit ihren Chorleitern Angelika Rübel und Matthias Stoffel sowie den drei Musikantenlandpreisträgern Leonard Paul, Bernhard Vanecek und Roland Vanecek unterwegs. Die Reiseleitung übernimmt Barbara Fauß, außerdem begleitet Bernd Schmitt die Tour mit der Kamera – die Jugendlichen wollen Videos im Portal You Tube einstellen, außerdem sollen Szenen von der Tour in einem Werbefilm für den Landstrich und das Musikantenland verwendet werden. Die Route führt von Glan-Münchweiler über Altenglan, Lauterecken und Kappeln sowie Burg Lichtenberg zum Bambergerhof, wo im Zeltlager übernachtet wird. Am Samstag geht es über Waldmohr bis nach Kusel. „Tatsächlich kennen viele unserer jungen Chorsänger den Landkreis gar nicht komplett“, erzählt Angelika Rübel. „Deshalb dachten wir, es wäre eine schöne Idee, ihn mit lockerem Singen zu erkunden.“ Im Bus und in der Bahn werden die Chöre die Stimme erheben, aber auch unterwegs. „Wo es schön ist“, werde angehalten und gesungen. Neben den spontanen Stopps gibt es auch feste Termine, bei denen sich die Sänger on Tour Publikum wünschen: Am Freitag, 11. April, macht die Mini-Tournee Station am Bahnhof Altenglan (13.30 Uhr), im Dorfgemeinschaftshaus in Kappeln (15.15 Uhr) und auf Burg Lichtenberg, wo die Teilnehmer gemeinsam mit dem Abenteuerorchester für Menschen mit und ohne Behinderung auftreten (17.30 Uhr). Am Samstag, 12. April, gibt es einen Halt auf dem Waldmohrer Marktplatz (11.15 Uhr). Die Rundreise endet am Bahnhof in Kusel mit der Ankunft des Zuges um 12.30 Uhr. Das i-Tüpfelchen des besonderen Chorwochenendes sei, dass die drei Musikantenlandpreisträger auf Anfrage sofort zugesagt hätten, den Nachwuchs zu begleiten, sagt Rübel. „Warum ich, unentgeltlich übrigens, mitmache? Ich sage ja zum Musikantenland“, erläutert Roland Vanecek seinen Beweggrund. „Wir drei können ohne Arroganz sagen, dass wir den Preis tatsächlich im Musikantenland mit Leben gefüllt haben. Dazu passt die Begegnung von Profi und Nachwuchs prima – zumal Leonhard ein begeisterter Sänger ist.“ (kgi)