Oberes Glantal Drei Museen, drei Veranstaltungen: Viele wollen bei neuem Markt der schönen Dinge mitmachen

Hobbykünstler werden dabei an 19 Ständen ihre Kreationen feilbieten. Mit solch einer Resonanz habe man gar nicht gerechnet, berichtet Eleonore Strutwolf von den Christlichen Pfadfindern, die für das Bergmannsbauern-Museum verantwortlich zeichnen. Die meisten der Anbieter am Sonntag, 3. September, kämen aus Breitenbach und umliegenden Orten, berichtet sie und verspricht eine bunte Mischung, die da auf dem großen Vorhof sowie im Innenhof der ehemaligen Schule präsentiert werden wird: Von Bildern über Schmuck, verschiedenartige Holz-Dekorationen, selbstgenähte Kinderkleider und Taschen, Stricksachen, zählt Strutwolf beispielhaft auf.
Der Kohlbachtaler Drehorgel-Musikant wird für Unterhaltung sorgen, die Landfrauen sind in Sachen Verköstigung mit im Boot. Natürlich ist es das Ziel der Pfadfinder, mit diesem Markt auch auf ihr Museum aufmerksam zu machen. Mehrere Ehrenamtliche werden im Einsatz sein, um über die Geschichte der Bergmannsbauern, historische Gerätschaften und das frühere Dorfleben zu informieren. Markt und Museum sind von 14 bis 19 Uhr geöffnet.
Als in Altenkirchen ein Almabtrieb stattfand
Im Altenkirchener Kirschland-Museum wird auf eine „Schnapsidee“ aus den frühen 1990er Jahren zurückgeblickt, die Wirklichkeit wurde: Bei der „Almabtrieb Retrospektive“ werden mehrere Filme und eine Reihe von Fotos vorgestellt, die die Zeit dokumentieren, als sich ein „Gag“ zu einem regelrechten Volksfest entwickelte. Los geht es auch dort am Sonntag um 14 Uhr.
Das Jüdische Museum in Steinbach am Glan lädt anlässlich des seit 1999 am ersten Sonntag im September gefeierten Europäischen Tags der jüdischen Kultur ein. Von 14 bis 18 Uhr werden Führungen zum jüdischen Ortskern angeboten. Die Teilnehmer besuchen dabei die ehemalige Synagoge, das Denkmal, die Schule sowie den jüdischen Friedhof.