Breitenbach Dorfgemeinschaftshaus dient bald als Kita-Provisorium

Das Dorfgemeinschaftshaus soll künftig als Kita-Provisorium dienen.
Das Dorfgemeinschaftshaus soll künftig als Kita-Provisorium dienen.

Im Dorfgemeinschaftshaus wird derzeit fleißig gewerkelt. Denn künftig sollen dort nicht nur Veranstaltungen stattfinden, sondern auch Kinder betreut werden.

Die Breitenbacher Kita soll einen Anbau erhalten, damit dort künftig 80 statt bisher maximal 65 Kinder betreut werden können. Für den Um- und Anbau wird bereits ein Konzept erarbeitet, bis tatsächlich zusätzlicher Raum vorhanden ist, es dauert also noch. Als Provisorium soll das Dorfgemeinschaftshaus dienen. Dort läuft seit einiger Zeit der Umbau. Noch in dieser Woche sollen nach Angaben von Ortsbürgermeister Johannes Roth (WG Roth) die Türen erneuert, die Rauchmelder angebracht und Verputz aufgetragen werden. „Wir hoffen, Ende des Monats oder Anfang Oktober mit den Arbeiten fertig zu sein“, schilderte Roth.

Bevor allerdings der Einzug der Kita-Gruppe ansteht, benötigt die Gemeinde noch die entsprechende Betriebserlaubnis. „Wenn wir Glück haben, bekommen wir diese noch in diesem Jahr“, sagte Roth. Dem Ortsbürgermeister zufolge wird die Gruppe der Jüngsten künftig im Dorfgemeinschaftshaus betreut.

An anderer Stelle, nämlich dort, wo einmal der Erweiterungsbau entstehen soll, gibt es ein kleines Problem: die Gastanks, die sowohl die Kita als auch das Dorfgemeinschaftshaus mit Wärme versorgen. „Sicher werden wir die Kita und das Dorfgemeinschaftshaus einmal über eine Wärmepumpe beheizen, entweder in Kombination mit Gas oder Pellets“, schilderte Roth. Doch zuvor muss eine Zwischenlösung her, die Gastanks entfernt werden, damit auf dem Gelände auch tatsächlich gebaut werden kann. Darüber müsse sich nun das zuständige Planungsbüro den Kopf zerbrechen. „Es wird sich aber bestimmt ein Weg finden“, gab sich Roth zuversichtlich.

x