Offenbach-Hundheim RHEINPFALZ Plus Artikel Die Sanierung der B420 und die unschönen Auswirkungen der Umleitung

Während in Offenbach-Hundheim an der Ortsdurchfahrt gearbeitet wird, wurde der Verkehr umgeleitet. Negative Folge: Vielerorts, h
Während in Offenbach-Hundheim an der Ortsdurchfahrt gearbeitet wird, wurde der Verkehr umgeleitet. Negative Folge: Vielerorts, hier bei Kirrweiler, wurden die Bankette zerstört.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Seit 10. Oktober wird die Ortsdurchfahrt Offenbach-Hundheim saniert. Zwei Jahre sollen die Arbeiten dauern. Es wird zwar in mehreren Bauabschnitten gearbeitet, was für die innerörtlichen Verbindungen wichtig ist. Für den überörtlichen Verkehr bleibt die Lage jedoch eindeutig: Es ist gesperrt. Bereits jetzt zeigen sich unschöne Auswirkungen der Umleitung.

Vor allem an den nicht offiziell ausgewiesenen Umleitungsstrecken der B420-Baustelle zeigen sich Folgen. Kürzlich war ein Lastwagen bei Deimberg auf Abwege geraten und vom Feldweg auf

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eine ieWse .ekmupitgp ;se&Arzligumed dins na ivneel Selentl dei egstfetiunneb rtefniSadtesn sktra in tlsetfidhMnacie gez.geno Dei gremibeanndseVde LrknstilceeWa-ufnteeo aht ide eOturrbuimmt&srlsegr;e in neemi nreiehcbS zdau ueeftroaf,drg neaug zu oeuiet,emrnndk an hencwel ltSlnee eeakntBt aernvhfre .eedwnr rdedg;elmenunegVmrariutbseesrmi&eb sraAedn ellmu&uMrl; sti inthc egdare ftrreeu r;ul&uebm ide anuZ&sudtme,;l bottne era,b ssda rde GV eid &e;dlnmHua eugdnbne n.siee Dsa ise hceSa sed esLdtbsbrnieea lotbu&miiatlM; .ML()B

ernibeAt egehn lowh mi rFeubra eemtiDwer BLM ist das obrelmP eds kseshelngemirvtuUr ke.tnnab dqbDe;i&ou ecthwkreiigiS ti,s sad ath nma rvo iieenng heJran ni Hhorchrisn an dre 270B heeesng, sasd se mu&;furl iene egeterpsr deueB,sisz&;grtasln eid tiebr asutaubge i,ts nkeei aqdt&lmeuaau; iugnltmeU &qd,ltug;ibo atsg Sanepht hntBar,ceba tiLeer dre eucrappFgh auB mebi LMB in saeri.uetnsaKlr zinHu ,mkeom dneu&;nqbow zhen gurFheaez eid tecSrke z,unbente annd witse loGoge sda nGeaz hncos sal lruegksetntUsecmi &;oqu.dausl bldoaS eid rtenAibe nach edr iWsnauepret weerdi eonnuemgmaf wenedr, onwlle ide lenisarngtla;&reSpz fua den msneeUtlrgcstnieku niee Zlmhugla&;un uuehhcdfl&r;ur,nm ndan sda nzGetrihoapneflae lan,beeit das eelpsssieiewbi chdur edn hehduadcerrnfn arrteSwceehvklrhs ,eenthtst mu andn nfglaleeeesnbg bncuehez.sansr bO desi adnn mit eenitwre cnldehriS dreo nhiacmm;lehu&l sine dirw, gl&sliie;z edr MBL o.fenf

ahntgcetUe snesed tbinegn anhc edr eteruisnapW dre ztiewe .statcBhuabin Diseer uuf&hrt;ml isb zmu apMtakrt.zl mcu;iw&egMolrelhesi rwdee huca conhs erd hceBrie zutkseug&seaBnlmi&;lc;rr kridet mit eggananeg.n Dqdosaub&; ist chno ctnih lcesisdizbenh&al;g ga.lltkue;r&m llgndAsire rwdi sda eeMzcsdnihii reusVnuonegzsmgrrt ewteri erhcearibr qeulbbn,;o&edli sagt .thnabrecaB reD LBM eght nvaod sua, dass dei nAbtiere im rFeuarb ireedw euofenmgnma rewne.d anDn rwdi dei vor nhhaenWietc aesttleeflug atmpBsaenelulle erwedi fetnnret ndu dei egezlinds&;tBrauss unrete llvo rspr.tege

x