Kusel RHEINPFALZ Plus Artikel Amtsgericht Kusel: Vorwürfe der Tierquälerei und der Jagdwilderei sind schnell vom Tisch

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Hundebisse, Pistolenschüsse, ein totes Reh – und in der Folge viel Lärm um (fast) nichts: Was sich spektakulär angehört hatte, endete vorm Kuseler Amtsgericht in einer Einstellung des Strafverfahrens um Tierquälerei. Angeklagt war eine Jägerin.

Geschossen hat nicht etwa die Jägerin: Ein Polizeibeamter hat das leidende Tier erlöst. Anzeige erstattet hat nach Lage der Dinge auch nicht eine Zeugin, die das kranke Tier

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

cntedtek und ied ilPozei efnuegr ah.tte elhiemVr t,ah so nkgal in erd algdatHnuvneuprh n,a rde tboemeilaPzei die Snerftroluagfgv ni dei eWeg lteitege. nVo stAm g.ween

mI earegvennng rSmome raw es, las neie a&rmlegi;pguzeinrSna bnhreault sed eruuinisglgo;m&szDk imt eHnudn truwensge rwa. Esnie der i,Tree nie Jd,dhnuga sei htnic eintalneg ewenseg nud haeb tliu;lp&mlhczo eni hRe r.tfgolve eDi ntierledHahun iggn a,cucsnanehh eid abirnBeotche llafnsbee &hsa;dn eeibd &abumnla;uhiggn i.nendovnera iDe Zugnie temrrieala edi olePi,zi amenhcd eis sad veetrtlze hRe ifsolhl ni nerie deMlu eetcndkt e.ttah Eien rSetfei ktrel;u&mcu an, ien raBeemt ke;zumul&ct dei wtaseinfefD und turls&molee; das vteerztel Ti.re erD siiztoPl its stslbe leg,Jmau;&r iwe er rvo irecGth aledeg.tr Er vuf;&reluemg edhar l;rub&eum edi lmein;gunt&o hnentsac.Feknsi

n;gmehlaudai&crtpJ ctmha enatHelhnruid neeik muVlwu;Iemfror& muRa dastnne uaf edi zSietregfnaa der eolzPii inh die uwu&lmr,orf;eV dei eHdlnetrhuani heab gegne asd szierTguettechsz nzge&svlo;tiesr dnu hsci coo;mlhlm&wiug saogr der rileidwagedJ huclisgd hcgamte. sLtreztee erab war hscra mov hsiTc; esdi estellt die uq;oehaoedlutcigb&&&;u;ldGqmds :lrka iDe u&plrh;dtaicnagmeJ staeg sau, dsas ied &gnairl;meJu dhn&s;a dei ise gut enekn ndu sla ctlmu;shoh& rlavielhssmlcu&; eeuftins a&sd;nh esi an emenj Tag emlrmsha unernaefg baeh. trsE eundnSt chna med floValr habe e,is die niel&,utcrma;Ph das ucm&aGs;ehrlp ehnnntgeeeenmg &nnluk;nmoe. nMa baeh ealsl lr&u,ma;tlkeg der a;g&mlieurJn nud arntHheunledi ies kien Vorrwuf zu a,nhecm tetbneo ide lia&ht;P.uremcn Nhcedma ise sla &lmti;mhzuicsagl hu;mgdelaGiet&cs ovn eiedWlri so rag kneine terW auf eien Staefrflgovugrn gleetg te,aht rwa seired Vwfuror halglini;.um&lf

rDe sPiiotlz geenihgn atthe sasg,eagtu die ladetHenunhir ehba icsh um cshtin gkumte&umr;m;le ewli sda eTri gmuaeer Wleie trvleezt da negeleg abhe, esi edr thrdVace inese zg&rie;oestlVss geegn das cehztrTsgseetziu .kanmeuefgmo hcDo acuh aenedgg awhreterv hisc dei udnenHei.teizrsb Mit E:grfol fltaastwsatachaStn und rtRiehc arwen sdveiann,ntree das hranfreeV gegne aZhlgnu ieern aullGgaefde dsanh&; 0180 uoEr ;dsha&n en.lueenzstil slFla enie huldcS iogerelv, so ise dseie lsa ersh nigegr ne.sezhuna

x