Weilerbach RHEINPFALZ Plus Artikel Wasserzweckverband ruft zum Wassersparen auf

Während der Coronapandemie haben sich viele Menschen einen eigenen Pool in den Garten gestellt. Die großen Mengen Wasser, die zu
Während der Coronapandemie haben sich viele Menschen einen eigenen Pool in den Garten gestellt. Die großen Mengen Wasser, die zum Befüllen nötig sind, können allerdings dazu führen, dass dieses Lebensmittel mancherorts knapp wird.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Alle ächzen unter der Rekordhitze. Was gibt es dabei Besseres, als sich im eigenen Pool abzukühlen und seinen Garten zu genießen? Nur ein harmloses Vergnügen? Das sieht der Wasserzweckverband „Weihergruppe“ anders. Warum er jetzt einen Denkanstoß geben möchte.

Zum Wassersparen hat der Wasserzweckverband „Weihergruppe“ aufgerufen. Der Wasserspiegel im Hochbehälter, der Weilerbach, Rodenbach, Siegelbach und Eulenbis versorgt,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rwa in red rgevaegennn Weoch os skrat gek,benausn ssda nensratengo lrmAaumimnMi- ibe den eebhcrerilaW nkWere uoltes;mlusa&g .wderu

i&ud;qWrob re,etvmun assd uz nnieBg der &il;ehigzsne egaT eilve tLuee hiiegczgetil ehirn aerlGontpo imt esraWs heabn nvlauofel n;sleslaqdo,&u &alrerlut;km aoMkr itciD,htr rLiete des wnesesadrezskacWvrb ;queler&&gdhrWeopdpuqbuo;i nud red kWree edr Vdbmedgnnersaeie .lWaeehbcri enEin enisctehchn efkDte eils;esiclzhg& anm a.us In dne ngeervenagn agneT habe csih ied ntitoaSui erdwie twsae naptsentn, edr Wsaeprisgsele ise im othm&uHecb;llearh wiered ise.eteggn W&oduriqb; mernek es roft,os wnen m&lotclip;hlzu ievl sWsaer ufa ilanem onemetnnm ord&quw;dl.i

aloobuP obtom ew;lnu&mahrd der e;ehaamm&uWenrdPildn edr inoaanperomCde ;lt&nameuth hsic eivel nnMcsehe innee ftse instntelailre oolP ni ned Gatrne utb,gea so ies dsa Polmber sirtebe ni mde iezeln;&igsh omermS rvo zwei aJernh .unefegartte hcuA alsmad teath se eeinn uAfruf umz eernssarapsW ,benegeg tmi rnkoenket ippTs, wie jrdee mi neneKil resWas nreaps k.nan uZm eBslipie ned aSlta itnhc ruten lminlieeedgf;&zs aesrW,s noredns in irene se&Sch;ulsmlu uz e.nwsach aDs ssWrae nnka nam annd hnco mi anteGr zum glsmn;egBnleeizui& nneweedv.r

tztJe t&;mlmeucoh erd ekbzrdnWvrwacessea riedew ;ur&lmuf sad ahTme neen.issibslriie trDthici tsi se dlaesim aebdi tw,igihc fau ;austemldc&Gruszihnl s:ewniheziun dqb;dueJreo& tolesl mla ,eahdknnenc roebv re den rGhaluhcscaetn in ied Hnad mintm: stI es umz elisBipe klrciwih g;nlti,m&uo sads cih ned saneR sluw&m,e;sera rnu idamt er ien chnbsesi re;uulnmgr& e?hutua,&so;isdlq ragtf dre litkrWeeer.s nMa lowel nenie nls;e&oansgzDikt duaz ,ebgen sasd es sihc ccsislihielg;lh&z mu Trwnkarssei udn dtiam um nei stneeilembLt ea,nelhd sda mi eGatnr denerevtw ed.rew oivnrnlSle ise es gwssenaReer sd;nah& ewnn es dnne genre hsn;&ad zu emsmanl und atdmi dne anGret uz s.nur&ew;lasm

idrW sad asnsiTrrwke ?pothDrknap ennd ads rwkisneTsar papkn zu wen?der esDie hfraGe stihe rde eklsrWteier icthn, da es iher ni dre Rigone memir nohc unegg susdnweGrra bg.ee zoeTrtmd tmhna re ruz ctsAae:mtikh bd;quSoo& hlismcm iwe se ipewsleiesiseb ni ieaNodlrint izrzteu st,i tis se iher nhco tch.ni ebAr sgaliintfrg eee,hnsg ;tu&nmlenok es ucha rehi oblerPme ogb.&lun;eqed

x