WEILERBACH RHEINPFALZ Plus Artikel Noch Abstimmungsbedarf beim Neubau der Feuerwehr, MVZ und Supermarkt

Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach will die Fortschreibung des Flächennutzungsplans dieses Jahr abschließen.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach will die Fortschreibung des Flächennutzungsplans dieses Jahr abschließen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Verbandsgemeinde Weilerbach will die Fortschreibung ihres Flächennutzungsplans in diesem Jahr endlich abschließen. Um das zu ermöglichen, beschloss der VG-Rat in seiner Sitzung am Montagabend, die Standorte für das neue Feuerwehrhaus sowie das Thema Einzelhandel einschließlich Neubau eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Weilerbach aus dem Plan auszugliedern.

Die Gründe: Für beide Vorhaben sind noch umfangreiche Planungen notwendig, die die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans bis weit in das kommende Jahr hinein verzögern

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

m.un&d;ruelw budq&noe;nW iwr eid eeidbn hVrnbeoa aeugenlrisd ndu deren lunngePan e&;mulubr so etnaneng ihrreeulcebavinawesgfnhZ gfovrene,l nm;oklnneu& riw dne &ugzcnnlael;suthnpmunalF ;r&uulbme mSemor nguleeas udn ni erd tsrnee nzSutig chna edn neSrimrfomee d.caeiesvhrebn tDmia l;tnom&knune riw ineen z,Poerss an mde wir iest enevli nheraJ ,batrniee ilhcned ehinzta unenbde;edq,&ol sgate teiGelgrmr-um;rBeVu&s fRla hcmSawr )(P.DS

Dre fC-VeGh irel,thedutcev sdas chsi dei nnaulnPeg ;r&ulfmu eeidb otekPrje lsa dcietulh epomkrxle inwrseee h;e,nl&tmtua sla man rlucnuhg&;slurmpi mmagnneone a.ebh oS rdweun umlfru;& den keeeotirntjpr adornttS ur&fmlu; sda ueen erehsuauewhrF ni herbiaWecl nrteu reemnad lhreehebic edBenekn onv iSteen rde &uusecwn;ltzalhedmmtUvrbe &gmer&iu;ustleg;a.zl deZum ise se umlfur;& end neneu oSdarn,tt dre sihc gre&zhaalibsu;l der rOgaslet enbniefd wdir, eowisos dtingwne,o enein srgdnnteeeo nasabuBlpngeu ueulf,szanlte zowu anm end zhllsp&nanuman;cnulFtgeu ;ufml&ru ned eBicher arplllae bfnohesirretc nel&.muokn;

etEkepzinhadnzsloenl l;mfru&u edi esemtag GV rtdfromsebagrAedeibfsmugnt ni &ereolsgu;&mlzmg;ir nmUgaf amlgue&b; es acuh inihhichctsl der Panunngle &u;mflru dne l&bmdem;uGkulaeepxo ni icbraleW,eh red ein ZV,M nei Helot dnu liuoikcuftaknEnhm&iemeg;sl behebergner sl.ol Urnet ramnede &emdwru;lu gewen red z;oir&;gule&smGl red aepgnnetl rfkclamea&uVnshflu;e nvo eStein edr lamgsfcaseghnnienPut lzafpseWt oewis edr neertUn ndu reebOn rpo&lmgsnnd;ubeehnauLdleas gfoerrdt,e das kaiolsldpnnneezzeEth ruflu;m& ide metgsae VG eecrruiotFzhnbs dnu eni recgevniwaeZauefrhhinbls ni die Wege zu l.eitne edoDeb&qz;irut sit incth eenuzbha,s eiw egnla ide bneide Vrheaerfn ruande dd&enwolue;r,q ategs cSahm.rw

x