Kreis Kaiserslautern Kreis kompakt: Ehrenmitgliedschaft für Günter Wicke
Der Sportverein Alsenborn hat einen seiner treuesten Anhänger zum Ehrenmitglied ernannt: Günter Wicke aus dem hessischen Altenstadt dokumentiert seit 50 Jahren die SVA-Geschichte und trägt damit zur lückenlosen Chronik des Traditionsvereins bei. Seine Verbundenheit zum abstiegsbedrohten A-Klassisten fasste er nach Überreichung der Ernennungsurkunde während der Jahreshauptversammlung des Vereins in einem Satz zusammen: „Es kann nicht jeder Fan des FC Bayern sein.“ Im vergangenen Jahr habe sich der SVA erfolgreich in die Festivitäten der Gemeinde eingebracht und bei der „Skater-Night“, dem Weihnachtsbasar und der Kerwe Flagge gezeigt, sagte Vorsitzender Rainer Boßle. Weniger erfolgreich dagegen verlief die sportliche Entwicklung. Aufgrund einer dünnen Personaldecke sei der Verein in Abstiegsnot geraten. „Wir wollen die Liga halten, denn der SVA gehört definitiv in die A-Klasse.“ In der Versammlung wurden weitere Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Dieter Frank und Jürgen Reeb. Für 25 Jahre mit der silbernen Ehrennadel geehrt wurden Jutta Kostrzewa, Elisabeth Weber, Helga und Erik Müller. (red/Foto: Verein) Mit seinem Jubiläumsprogramm „25 Jahre Gerd Kannegieser“ gastiert der Kabarettist am kommenden Samstag im Bürgerhaus. Beginn mit einem Abendmenü ist um 19 Uhr. Anschließend unterhält der Fachmann der pfälzischen Sprache mit dem sinnigen Beitrag „Wie simmer dann do jetzt drufkum?“. Eintrittskarten für die Veranstaltung gibt es beim Ortsbürgermeister, den Kreissparkassen-Filialen in Schwedelbach und in Weilerbach sowie in der Buchhandlung „Bunter Hund“ in Schwedelbach. (llw) Vorsitzender des Turnvereins bleibt Trygve Haag. Er wurde von der Mitgliederversammlung erwartungsgemäß im Amt bestätigt, wie der Verein gestern mitteilte. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Pia Klaffke, Dieter, Elke und Ralf Lorenz sowie Anette Schönmehl geehrt. Seit 50 Jahren sind Magda Berg, Leni und Heinz Scholz, Karola Ehmann, Luise Schweikert, Ludwig Haardt, Josefine Trieb, Mia Hieber, Joachim Ultes, Lore Lorenz, Helene Pfleger und Irmtraud Schippke dabei. Für besondere Verdienste im Verein erhielten die Ehrennadel in Bronze die Übungsleiter Anna Bachmann, Margot Merz, Lena Müller, Stefanie Schaburow und Jana Willenbacher. Die Ehrennadel in Silber ging an Sportwart Dieter Szczepanski und Übungsleiterin Alexandra Blank. Für besondere Verdienste erhielt der stellvertretende Vorsitzende Harald Forsch die Ehrennadel in Gold. Verdienste in verschiedenen Funktionen seit 1957 trugen Marga Neunzling die Ehrenmitgliedschaft ein. (red) Ein neu gewählter Vorstand leitet den Tennisverein. Zur Vorsitzenden wurde Carmen Adamietz gewählt. Ihr zur Seite steht im sportlichen Bereich Benedikt Steitz, als stellvertretende Vorsitzende fungieren Annelie und Alexander Karr. Neu im Amt des Schriftführers ist Philipp Loepp. Wiedergewählt wurden Kassenwart Marian Evans und Lukas Ultes in seiner Funktion als Sport- und Jugendwart. Nach zehn Jahren stellte sich der bisherige Vorsitzende Lothar Ohliger nicht mehr zur Wahl, ebenso der stellvertretende Vorsitzende Klaus Scherne und die Schriftführerin Heike Albrecht. (llw) Renate Weimer vom VdK-Sozialverband Katzweiler/Hirschhorn hat das Ehrenzeichen mit goldener Nadel erhalten, die höchste Auszeichnung des VdK-Landesverbands. Vom Ortsverband erhielt sie eine Plakette. Renate Weimer war von 2002 bis jetzt Mitglied im Vorstand des VdK und seit 2011 auch im Vorstand des Kreisverbands. Aus privaten Gründen verlässt sie die Pfalz in Richtung Düsseldorf und gibt daher ihre bisherigen Ämter auf. (llw)