Kreis Kaiserslautern Ganz in Rot dinieren

Kaum sind die Feierlichkeiten im 20. Jahr des Kulturvereins Hochspeyer in 2018 abgeschlossen, planen die Mitglieder bereits wieder ein umfangreiches Programm für 2019.

Das Diner en blanc ist bekannt: ein gemeinsames Picknick ganz in Weiß gekleideter Menschen. „Warum das Ganze nicht mal in Rot veranstalten?“, fragten sich die Initiatoren des Kulturvereins. Am 20. Juli ab 18 Uhr laden sie also zum „Diner en rouge – Spontandinner mit Stil und Geschmack“ ein. Der Ort des Geschehens soll entweder in Hochspeyer, Waldleiningen oder Fischbach sein und wird noch bis am Tag des Treffens geheim gehalten. Ab 16 Uhr erreiche die angemeldeten Teilnehmer die Nachricht über den Treffpunkt via Handy, so die Ankündigung des stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Heidukow. „Komplett in Rot gekleidet wäre schön, mindestens ein rotes Kleidungsstück oder ein auffallendes rotes Accessoire ist Bedingung“, beschreibt er die Kleiderordnung für den Abend. Essen und Getränke sollen nach eigener Idee mitgebracht werden, gerne auch zum Tauschen mit anderen Teilnehmern. Mit einer für die Teilnahme am Kultursommer Rheinland-Pfalz angemeldeten Veranstaltung lockt der Kulturverein am 2. Oktober ins Bürgerhaus von Waldleiningen. Das Thema „Heimat bewahren – Heimat verlieren – Heimat neu finden“ sei derzeit sehr aktuell. Historiker Roland Paul wird durch den Abend führen, und im Zusammenwirken mit den Besuchern Auswandererschicksale aus der Geschichte Hochspeyers nachzeichnen. Vertreibungen und Massenfluchten wegen des Zweiten Weltkriegs, innerdeutsche Fluchten während des Kalten Krieges, deutsche Aussiedler aus den Ostblockstaaten und nicht zuletzt die Ankunft Flüchtender aus allen Teilen der Erde böten reichlich Stoff zu diesem Thema. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, wird für drei Tage eine Bilderausstellung des ehemaligen Militärfotografen Henrik G. Pastor zum Thema „Berliner Mauer“ eröffnet. Mit trockenem Humor und einem kräftigen Schuss Selbstironie will die Mainzer TV-Fastnachterin Hildegard Bachmann mit einer Lesung über „Die schönsten Geschichten schreibt das Leben“ am 3. April im Gemeindezentrum der protestantischen Kirche Hochspeyer ihr Publikum fesseln. Eine literarische Matinee aus dem Genre Fantasyliteratur der Autoren Jeanette Lagall und Michael Barysch findet am Sonntag, 1. September, um 10 Uhr im Café des Fischbacher Nachbarschaftsladens statt. „Mal mit dem Mund, mal mit der Nase“ entlockt Dieter Reinberger alias „Bluesgosch“ seiner Mundharmonika groovende Rhythmen. Neben kurpfälzischem Gebabbel erwarten die Gäste am 16. Juni „pfiffige, deutsche Texte und eine deftige Moderation, bei der kein Auge trocken bleibt“, versprechen die Veranstalter. Und am 6. Februar werden im Hof der Familie Hasemann, in der Hochspeyerer Mühlhofstraße, ab 18 Uhr „Keschde“ zum Maronifest geröstet. INFO Tickets gibt es im Internet www.kulturverein-hochspeyer.de.

x