Heiligenmoschel RHEINPFALZ Plus Artikel Familie Erdmann feiert Samhain statt Halloween

Alternative zu Halloween: Im Erdmannshof stehen keltische Bräuche im Fokus.
Alternative zu Halloween: Im Erdmannshof stehen keltische Bräuche im Fokus.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die letzte Nacht im Oktober ist auch hierzulande mittlerweile Geisterstunde. Verkleidete Scharen ziehen an Halloween von Haus zu Haus, um Süßes abzustauben. Doch der Abend vor Allerheiligen eignet sich auch, um an ein viel älteres Fest aus keltischer Zeit zu erinnern.

„Süßes, sonst gibt’s Saures!“: Am Halloween-Abend ist dieser Schlachtruf an vielen Türen zu hören. Scharen von kleinen Hexen, Kürbissen, Monstern und Gespenster

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

zhenie um dei ler;sm&auHu und linnlegk an nde urlemTn&;u der sr.htaaNafchbc rheI Mosiisn: iSe onelwl zSkeuunlsi;&emg;g.ii&lt reD nAdbe dse 1.3 ketOorb its etilverros anzg med eicelnhnhmui euGlrs edewgm.ti

aDss es chau erdasn tegh, eethvrldeiuct ma aSngton der arodEnmhnsf in rde rmgsleiu&szo;teal;mrR& ni oeileselcnmi.Hhg ;qWudbiro& nifree heuet chnit eeH,nlaolw ndnsore luSda&h,qmn;ioa aesgt hsTaom nr,aEndm red gamnmeise mit siener rauF neansSu dne oHf seti nie arap hJenar iwestbc.aftehrt osdEbu&q; theg um gltnreuhecduiV nud ;rulnhk;Rgm&uu&uucmlf ni ads ,hcI uz eunesnr md&se&rlugnUuuo;;p.lqrn

darnnkEet dun ftnsenheA ni emein erW ied htsGehecci onv eeloalHwn roleuzlu,kfg;ctmruv& dre otmtulg&;zi&lss; fau etekslcih ruznlWe. iSnene pngrUrus hta asd tesF ni nr.dIal eHir gitb es ,renpuS dei esribet in rlrhtivihcsrcoe eiZt sda aimtsnhS-eFa eleegnb. ianmSha tis nrnk,Eeeasfdtt fthnAeesn ndu jeueeHarnxhn in em.nei sE reudw belaselnf im ahlupstrt&;bSem tegeierf nud arw den etnleK esein dre ncttsgwehii esteF mi eJsvf.erlhuraa nA miedes sgtUagmlug;abren& nstdnae emd ubGnlae edr eneKtl egolfuz cuah eid oeTr

x