Kreis Germersheim RHEINPFALZ Plus Artikel Schüler sollen schwimmen lernen

Schwimmunterricht tut not: Laut einer Untersuchung der Uni Koblenz-Landau können etwa 60 Prozent der Schüler im Landkreis nicht
Schwimmunterricht tut not: Laut einer Untersuchung der Uni Koblenz-Landau können etwa 60 Prozent der Schüler im Landkreis nicht sicher oder gar nicht schwimmen. Dagegen will der Kreis etwas tun.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Großteil der Schüler im Landkreis kann laut einer Studie nicht sicher oder gar nicht schwimmen. Das soll sich ändern. Der Kreis will eine halbe Million Euro in die Hand nehmen und den Schwimmunterricht fördern. Ein Beschluss fehlt zwar noch, aber der Tenor vorab ist durchweg positiv.

Landrat Fritz Brechtel und Martin Brandl (beide CDU) sagten in der Kreisausschusssitzung am Montag in Kandel, dass dies ein Leuchtturm-Projekt im Land wäre, wenn nicht sogar im Bund. Auch aus

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ned tmnhelguennlaS dre enraned takerrrtvtrenoiFes wderu uecihdtl, elchw ohher rlwteeSlent emd mSneiwmch msbenseiege .irdw

Nru dnru 40 rtPnzoe ;ukmnn&nleo tgu mImemnicwsh einraLdks enoun&lmnk; rnu drnu 40 Pznreto der lcSlmhu;eu&r gut nmchmiesw, asget hBcerlet truen rgefBnuu afu inee eungcrtnUush der aimu&tlvsitrn;Ue oLnnKldb-uz.aae eDr Rset nchti edro cihtn .ersihc Dsa wlloe red ireKs &gg≤su;ilmazm shscteasslusgiKber u;lmanedrn& ndu lestel um&daurfl; afu reilegwfiirl siaBs ieen ehabl lMnolii uEor berte.i sDa Ldna wlleo lelebafns ueltuenz.umrnts;&t gsAdirelnl a;mk&meul ekeni aelhscaup reuuno;&rmldgF regi;anf eeni g&;lmrndroeuuF etaw imeb Bau isene ckhecmLssimewnhber gnhieeng hc.ons er;lGsc,euaphm& utrne adenerm uule;bm&r end aEtrhl erd iew,aS;mtcmus&nmlhtt einse tim mn,mKueno iVnne,ere med aLdn und der nUi d-nzoKaneubLla &l;euthugmrf .dowenr hctntmwurriSehcim a;l&mlluft ault eheBtrcl an den cnlhuSe oft nsmelag al&ie;uKmtnaatpz uas. mh&dmueracmSlbwi; beeg se dzterie in h;u,mlto&Wr del,aKn lBehimel dun nedgieLnlf oiesw nei irnckwcmehmhsebeL ni sih.rmGreeme sAl wiomtcprmSsh btnedneeri rnieVe nanten c

x