Bellheim Mehr Ladestationen für E-Autos geplant

Die Verbandsgemeinde hat ein E-Mobilitätskonzept erstellen lassen, dessen Ergebnis nun im Verbandsgemeinderat vorgestellt worden ist. Demnach gab es im Untersuchungszeitraum von Mai bis Dezember 2022 vier öffentliche Ladeorte mit acht Ladepunkten, die jeweils von 18 Autos genutzt wurden. Es werde angenommen, dass bis 2030 jeder dritte Pkw elektrisch angetrieben wird. Wasserstoff spiele mangels ausreichender Verfügbarkeit derzeit keine Rolle. Vor diesem Hintergrund empfahl der Vertreter des Dresdener Fachbüros Mobilitätswerk, Privat- und Geschäftsleute zu ermuntern, auf ihrem Gelände Ladeinfrastruktur zu schaffen und sie fachlich zu informieren. Dazu müsste in der Verwaltung ein Ansprechpartner herausgedeutet werden.
Im Privaten gebe es einen guten Bestand an Wallboxen, also E-Ladepunkten. Der Fachmann empfiehlt, bis kommendes Jahr in jedem Ort der Verbandsgemeinde öffentliche Ladepunkte zu schaffen. Nach seinen Erfahrungen werden in vielen Landkreisen die geplanten Ladestellen gesammelt und einem Anbieter von Ladeinfrastruktur angeboten. Zuschüsse seitens der öffentlichen Hand seien möglich.