Kreis Germersheim Geburtstagsfeier geht in die letzte Runde

Brass Machine sorgten dieses Jahr während des Kultursommers im Hufeisen für Stimmung – jetzt noch einmal beim Abschlussfest zum
Brass Machine sorgten dieses Jahr während des Kultursommers im Hufeisen für Stimmung – jetzt noch einmal beim Abschlussfest zum Kreisjubiläum am 27. Oktober am Weißenburger Tor.

Der 200. Geburtstag des Landkreises Germersheim wurde bisher mit vielen Veranstaltungen im Laufe dieses Jahres gefeiert. Nun geht es in die letzte Runde. Konzerte und ein großes Abschlussfest beschließen den Reigen.

Von Weißwurstfrühstück über Kinder-Mitmach-Aktionen, Markus Becker, Brass Machine bis zum abschließenden Großen Zapfenstreich im Festungsgraben: Der Landkreis Germersheim feiert sein Jubiläum mit einem großen Abschlussfest rund um das Weißenburger Tor und Bürgerhaus in Germersheim am Samstag, 27. Oktober. „Wir freuen uns auf viele Einwohnerinnen und Einwohner unseres Landkreises. Gemeinsam wollen wir mit diesem Festtag offiziell das Kreisjubiläum beenden“, lädt Landrat Fritz Brechtel ein. Um 11 Uhr beginnt der Festtag mit einer Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz mit anschließendem Weißwurstfrühstück im Festzelt. Zur Unterhaltung spielt dabei bis etwa 13 Uhr das Seniorenorchester Germersheim. Bis gegen 17 Uhr kommen vor allem Kinder auf ihre Kosten: Am und im Bürgerhaus bieten Feuerwehren und Hilfsorganisationen, das Deutsche Rote Kreuz, das Technische Hilfswerk und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, für die jungen Festgäste ein buntes Mitmachprogramm, mit Kistenstapeln, Drehleiterfahren, Kinderschminken und Geschicklichkeitsspielen. Auch gibt es Kaffee und Kuchen. Austoben können sich die Kinder zudem in der Hüpfburg des Kreisjugendrings. Kinderfest mit roten Pferd Von 15 bis 16 Uhr sorgt der Schlager-Star Markus Becker für Stimmung beim Kinderfest mit dem roten Pferd. Bei gutem Wetter wird er zwischen Weißenburger Tor und Bürgerhaus, bei schlechtem Wetter im Festzelt im Festungsgraben mit seinem bekannten Liedern wie „Das rote Pferd“ oder „Tschu Tschu Wa“ Partylaune verbreiten. Unterstützt wird er bei seinem Auftritt von einer Kinder-Tanzgruppe der Tanzschule Bewegend Tanz & TAO Zentrum aus Hatzenbühl. Musikalisch geht es am Abend ab 18 Uhr im Festzelt weiter. Die Pfälzer event- und Partyband Brass Machine ist eine professionelle Soul-Rock-Pop-Coverband mit bläserlastigem und abwechslungsreichem Songrepertoire. Großer Zapfenstreich Kurz vor 22 Uhr beendet die Band ihren Auftritt, rund um den Festungsgraben stellen sich dann 250 Fackelträger auf. Der Musikzug Rote Husaren der Freiwilligen Feuerwehr Rülzheim spielt den Großen Zapfenstreich. Kommandiert wird dieser von Kreisfeuerwehrinspekteur Mike Schönlaub, abgenommen von Landrat Fritz Brechtel. Die Zeremonie dauert etwa 45 Minuten und beendet offiziell die Feierlichkeiten „200 Jahre Landkreis Germersheim“. Malwettbewerb der Schulen Ein Teil der Kunstwerke, mit denen sich Schüler am Malwettbewerb für Schulen im Rahmen des Jubiläumsjahrs „200 Jahre Landkreis Germersheim“ beteiligt haben, ist in Fluren der Kreisverwaltung ausgestellt. Die teils farbenfrohen Kunstwerke sind bis Ende des Jahres für alle Besuchern der Kreisverwaltung im 50er-Jahre-Bau am Luitpoldplatz 1 und in der Schulabteilung in der Bismarckstraße, 1. OG, zu den Öffnungszeiten zu sehen. A capella mit Prochoro Prochoro – der Projektchor für romantische und klassische Chormusik – widmet sich am Sonntag, 14. Oktober, zum Gedenken an Claudio Monteverdis 200. Todestag in seinem aktuellen Projekt europäischen Madrigalen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Unter der Leitung von Christiane Schmidt erklingen a cappella-Lieder aus Italien, England, Deutschland und Frankreich. Dank häufiger Polyphonie, atemberaubender Harmonik und der unterschiedlichen Sprachen sind sie eine Herausforderung für engagierte Chöre, aber dank der spannenden Texte, die von Liebe und Leid handeln, aber auch Lustiges und Tierisches erzählen, ein Ohrenschmaus fürs Publikum. Die Veranstaltung in der Protestantischen Kirche beginnt um 18 Uhr. Näheres unter www.kultursommer-schwegenheim.de. 200 Stimmen für 200 Jahre Unter dem Motto „200 Stimmen für 200 Jahre“ reiht sich der Kreischorverband mit einem bunten Reigen von Melodien in das Jubiläumsprogramm des Kreises ein. Daher findet am Samstag, 20. Oktober, 19 Uhr, ein Kreischorkonzert in der St. Georgskirche in Kandel statt. Eigens zur 200-Jahr-Feier wurde ein Projekt-Männerchor mit circa 130 Stimmen gegründet, der das „Hightlight“ dieser Veranstaltung darstellen wird. Die mitwirkenden Chöre sind: Kinderchor „Coloured Voices“ aus Kuhardt, Frauenchor „Twenty Up“ aus Jockgrim, gemischter Chor der Liedertafel Dudenhofen, moderner Chor „Deutsch-Rock Chor“ aus Dudenhofen, Projektmännerchor des KCV Südliche RheinPfalz mit Männerchor „Liedertafel“ Dudenhofen, Männerchor „Frohsinn“ Mechtersheim, Männerchor „Eintracht“ Hagenbach, Männerchor „Frohsinn“ Hagenbach, Männer aus dem „Deutsch-Rock Chor“ Dudenhofen. Der Eintritt ist frei, jedoch bittet der Chorverband um eine Spende. Näheres unter www.kcv-suedliche-rheinpfalz.de oder beim Vorsitzenden Hans Hofmann, 07273 2886, E-Mail ha.hoffes1@web.de. Begegnung mit Nachtwächtern Eine Nachtwächterführung durch Leimersheim mit überraschenden Begegnungen gibt es am Samstag, 20. Oktober, 19 Uhr, statt. Treffpunkt ist das Heimatmuseum in der Untere Hauptstraße 42 in Leimersheim. Die kostenfreie Führung dauert etwa 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Conni - Das Schul-Musical Nachdem das erste Conni-Musical ein riesengroßer Erfolg war, startet zum 25-jährigen Jubiläum von Conni und zum 200. Geburtstag des Landkreises Germersheim das neue Cocomico-Musical „Conni – Das Schul-Musical!“! Zu sehen ist es am Samstag, 27. Oktober, 14 Uhr, in der Stadthalle Germersheim. Conni ist in der Schule und erlebt dort zusammen mit ihren Freunden Anna und Paul eine Menge aufregender Dinge. Karten zu 15 Euro gibt es unter der Tickethotline 07274-960-217, -301, - 302, -303, bei Tickets&More, 07274 779279, oder unter www.reservix.de.

x