Kreis Germersheim Der Lebensturmbau zu Ottersheim

„Wäre ich eine Wildbiene, eine Florfliege, ein Igel oder gar ein Steinkauz, so würde ich mich in dieser herrlichen Umgebung in das First-Class-Insektenhotel oder in den vier Meter hohen Lebensturm einquartieren.“ Das sagte auf Ottersheims neuen Brühlgrabenweg ein Spaziergänger, als er das dem Naturschutz dienende Ensemble bestaunte.

Entstanden ist es aus der Privatinitiative einiger Anlieger, nachdem im vergangenen Jahr der letzte Bauabschnitt zur Renaturierung des Brühlgrabens beendet war und das Ufer Platz für das Vorhaben bot. So wurde in ehrenamtlichem Einsatz zunächst ein Insektenhotel aufgebaut, das mit seinem Raumangebot schon längst zur Anflugstation für viele Insekten aller Art geworden ist – und damit auch einen Beitrag zur Umweltbildung leistet. Eigens für den Marienkäfer gibt es eine weitere Unterkunft. Zuletzt stand dann noch Lebensturm auf dem Programm der Anlieger. Der viereckige Bau umfasst mehrere Etagen, die für die Tierwelt das Wohnungsangebot erweitern. Im Erdgeschoss mit der Trockenmauer bieten Stroh, Reisig, Laub oder Heckenschnitt auch Kleinsäugern wie dem Igel eine Bleibe. In anderen Stockwerken existieren Lebensräume für Insekten. Ganz oben unter dem Dach findet der Steinkauz eine Herberge. Feierlich eingeweiht wird der neue Weg durchs Bärendorf beim Brühlgrabenfest am Samstag, 31. Mai. Dann werden auch das Bienenhotel und der fertige Lebensturm zu besichtigen sein. (fn)

x