Weisenheim am Berg RHEINPFALZ Plus Artikel Weisenheimer Kerwe: Feiern ohne Winzertafel

Beliebter Treffpunkt: der kleine Vergnügungspark auf dem Dorfplatz.
Beliebter Treffpunkt: der kleine Vergnügungspark auf dem Dorfplatz.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Bei der Kerwe in Weisenheim am Berg ist nach der Corona-Pause bei bestem Sommerwetter wieder fröhlich gefeiert worden. Für viele bedauerlich: Die beliebte Winzertafel musste in diesem Jahr ausfallen.

Zunächst einmal würden sich immer weniger Winzer an der Tafel beteiligen, sagt Bürgermeister Udo Schleweis. Der Grund: „In zwei Weingütern gab es Todesfälle, ein Weingut wurde

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

,kf;aeoqr&lvtudu os S.eweshicl Nru chno iwez zrnWei um;&nlhatte sich ni smeide Jrah ithrceetohs an rde Wfnlttraeei itebeg.lit &buo;aduzqD mtmko noch erd Pmnarngoeleasl ni der ot.lesom&odirnaG;uq Dies ta;ismutetgb&el huac Anerdaxel ,kuFlc irtrkeoD mi eltoH dnu usrettnaaR eeeSp:tr ousbqE;&d sit rseh ciegwihrs r,weondge einetseegg olrnPeas uz diu&;fql.nodne

wieZ simrneneWiehenien svinseterm dei trzfWleiaen zcsericlh:mh &Esdq;obu tis iicklrhw hsre hsdea,c sasd se ied eessid Jhar chnti b,tgi sie rwa codh ine efsetr atenidteBls edr Kl,eoqer&w;ud gats .ieelnaM dnU axArldena mnugz&lta;r:e &eui;dboDq Wteaeflrizn sit aws d;sEglg&isitnenemau und &;gruelotmh ruz Tdranitoi ursenes r.O&dsuotql;e iBe edr ufnruE;fonlgm& mu&unefth;rl eid sebcrrhoweK dei huseceBr am aeaditebgrnF uzm rtO edr Anaee-.rKubsgurwg Bie fleu&lrP;mza gtuLdie nvo turK hneD ging se edi Wsd;esraa&zgitll aunifh nud ;lsizshghl&ielicc zmu Aweenns rde mFliaie n.gMee trDo mi Garetn eifngfr die whcsbeKorer mzu Sapetn und dntbelued die elagn vuroz hiimchle anerenbeeigg oilsktezH us,a ied imt dier ncehlaFs enWi tce;t&bksumul r.aw

qDosd;au&b sit chint asd rtees lM,a sdas wir egtuahsscu r&wo;quddunl,e l&tzhemr;alu emrugu;nJl& neeg.M Wei rde urahcB es etib,tmms rwdeu dre rworeestKs bie neMgse nsetebs ogvstrre dhsan;& mit rechSlo und rb.rntsWteou Im nshsuAlcs gnig es zum taolrfzDp mit esinne ed&;nStlnmau udn l;nbm&lcerhukhc,aSur ow sihc setbe nmitSgum afnteteetl. An ned aKtgeewren bga es udaz kuisM: mI nAhonaf twea bto ide peGrpu yaBb ogjaDn Kuelngl&;ma usa llear leW,t uaf med tDzraolpf arn&set;timlueepr edi enrroeobmkH dewisenng eoMdlien itm ofxSn,oa onokrAdek udn s.sBa

x