Über den Kirchturm hinaus Prophetischer Protest

Gott lässt seinem Propheten Hesekiel die Zunge am Gaumen kleben. Göttlicher Rat ist zwecklos. Israel, erwählt als einladender Vortrupp gelingenden Lebens, widersetzt sich Gottes Weisungen. (Hesekiel 3,26). Es wählt lieber Vertreibung und Exil.
Jesus kann in seinem Herkunftsort fast nichts Gutes tun (Mk 6,1-6). Die Nazarener erkennen ihn nicht als Manifestation der befreienden Liebe Gottes. Sie kleben unverdrossen am unausrottbaren Gottesbild vom allmächtigen Gott im Himmel statt selber auf Erden aktiv zu werden für Barmherzigkeit und Gerechtigkeit.
Vision einer Zeitenwende
Seit einiger Zeit kleben sich meist junge Menschen auf Straßen, auf Rollbahnen und an Bildern fest. Ihr prophetischer Protest soll Öffentlichkeit und Politik bewegen, einen nachhaltigen ökologisch-sozialen Wandel einzuleiten. Die Vision einer Zeitenwende von der Erde als einem blühenden Gottesplaneten treibt sie an. Sie handeln aus Empathie zu allen Geschöpfen. Auch für jene, die sie beschimpfen, rüde behandeln oder kriminalisieren.
Immer schneller purzeln die Hitzerekorde. Aus Egoismus, Angst, Unwissenheit und Bequemlichkeit klebt die Mehrheit an einem trotzigen „Weiter so“. Unablässig wirft sie Brandbeschleuniger ins Feuer. Die Warnungen der Wissenschaft verhallen weithin ungehört. Stattdessen findet fatalerweise die Narren-Weisheit aus Köln massenhaft Anhang: „Et hätt noch emmer joot jejange“.
Umverteilung von unten nach oben
Die Politik klebt am Rockzipfel des großen Geldes. Trotz nicht endender Krisen wird weiter von unten nach oben umverteilt. Ein Kartell Superreicher streicht obszöne Gewinne ein. Immer mehr Menschen dagegen haben immer weniger zum Leben. Oben steigt die unverantwortlich hohe Emission klimaschädlicher Gase. Unten sinkt die sinnstiftende Kraft in ein selbstverantwortliches Leben und mündet in eine gefährliche Stimmung zwischen apathischer Resignation und aggressiver Gereiztheit.
Abgehängte verlieren schneller das Vertrauen in solidarische Demokratien, sind leichte Beute für schnelles Heil versprechende Führer und Parteien, welche an dämonisierendem Verschwörungsdenken und rechtsextremem Gedankengut kleben. Doch Starkregen und Hitze machen nicht an Staatsgrenzen halt. Umsteuern auf eine naturverträgliche Lebensweise ist eine nur international und rational und unter Aufbietung aller Kräfte und von möglichst allen zu bewerkstelligende Herkulesaufgabe.
Wie werden Enkel den Opa in Erinnerung behalten?
Ich klebe Bilder meiner sechs Enkel ins Familienalbum. Was für einzigartige Geschöpfe. In welcher Welt werden sie leben, wenn sie mein Alter erreichen? Wie werden sie ihren Opa in Erinnerung behalten? Als einen, der es auf seine alten Tage noch mal richtig krachen ließ oder als einen, der sich am Ende enkeltauglich verhielt?
- Richard Eberle ist protestantischer Pfarrer aus Gönnheim und im Ruhestand