Naturdenkmale
Speyerbrunner Woog: Relikt der früheren Holznutzung


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Einst wurden die Wasserläufe im Pfälzerwald für den Transport von Holz benutzt, die sogenannte Holztrift. Doch nicht alle Bäche führten zu jeder Jahreszeit und an jeder
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
Sletel g;dn&eegmulun Ws,raes mu die tslei &;acelhbnetctrlhuim Msesan an Hlzo rnoarpetrniset uz en&kuomn.;nl oVr rudn 020 nJehar &nd;sah fau nei negseau tDuam aknn anm shci cniht egninie ashd&;n urdwen am crbelhaEn wize aSstueen e.nletagg
erD ;meuelrriog&&;zlsg onv bedien itgel benne berrepSyunn ni red mual&;ehN nvo mtlsnEe.i tca&;sumhnuZl wredu re ;olslg&oozFgwi an,nntge hdoc das awr choh ,frggienef ennd im ua;Pdfllwml&zaer rendwu nei zu ogm&Fzi;nsl&elul; nnedueebg mmuaml&mtu;saeB drhcu ngfTuitr tsrpt.oetnairr zaDu itreehc ads luzP;mer&fal z&Grmta;euswneesl tnihc u.sa Esrt eumaps&;rtl hrlieet er einesn Nanem ybepurenernSr W.oog rE tdenei lsa olmm,oeSwag um mmier uncrsdieeah esWsra u;&rmlfu end nrsrtoapT rde czalfhHrto uz nha.eb
Das troW Woog msttma von med mlcotdtcieheshhtnue iffWsraeebrgs ri&;cccaW ba dnu dwir wsurgzovesie im safPumielz;chln& hr.tecagbu Es bcehteezni eni eeetshsdn w&seal;ursmeG, dsa lur;nate&nmhiluc edro lehcs&ikn;utulnm prUssurng eisn kn.an Der bEnchaerl etblss ist tmi ;fnuflum& imeetonlKr ein urzkre Buhl,faca dre nach nesime leQebuerhcli nur ginwe