Grosskarlbach/Kahramanmaras RHEINPFALZ Plus Artikel Pfälzer rettet Verschüttete: Eine Woche im Erdbebengebiet

Die Helfer untersuchen ein Gebäude, aus dem Geräusche zu hören waren. Diese stellen sich als das Ticken eines Uhrzeigers heraus.
Die Helfer untersuchen ein Gebäude, aus dem Geräusche zu hören waren. Diese stellen sich als das Ticken eines Uhrzeigers heraus.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Mitten in der Nacht werden Teile der Türkei und Syriens von einem Erdbeben überrascht. Noch am selben Tag reist Patrick Kaminsky aus Großkarlbach als einer von 38 Freiwilligen der Hilfsorganisation „@fire“ in das Krisengebiet. Gemeinsam werden sie mehrere Menschenleben retten.

Es ist 5 Uhr morgens als Patrick Kaminsky auf sein Handy schaut und erstmals wirklich realisiert, was passiert ist. Wenige Stunden zuvor, mitten in der Nacht auf den 6. Februar, trifft ein Erdbeben

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

mti eerni tMdguniea nvo ,87 ned ;Sduul&men der Tmruki&ul;e nud eleTi rrosnei.Nsdy rDe -guJ;&l1eahm4ir usa rb;aoc&srkhalzgiGl irwd in den neoddanfluaefgr Sudentn fkeamusmra edi aLeg bnoba,ethce ednn er its gitedilM erd aaolrosnftigsHnii &f@qbquud;li&rdeo;o phrceg(soen &d;tobqau r;uidqfeo&,)l dei sich fau gfamkab&uanbed;llrmdupWn dnu emd euhncS udn eentRt von semh;urttVec&ntleu ncha rEndbebe ltsiepiziraes ta.h

oqu&;bWird hcaoebtben raeuatdfh b&elrmuu; eevenrshcied Knum&ale;al ide eLag ;uolw&,qwdetetli ml&ltkrar;ue Kmnksia,y wei sad 0022 ni sb;mcu&Olrnkua gdrlgenemtuu;e& tkwNreze flrigliriewe hpKfrtaholeeeanrst tghver.o U&ru;elbm hscieerendev sersymletAma enredw edi hlheeticenanmr eefrHl edhnmac nscoh ufgmzlie;hirut& atr.hbnctcehigi Iqnduo;b& iemdes lalF arw se nscellh ,lkar sdas es schi mu nie o&ruez;sl;g&ligsemr iEerisng o;n,uhdeq&llatd sgat rde Grk,ieaahbgz&srlc;lor der vno Brfeu enrBuuangiie sti.

Am lebnse agT ni ied euTk;iuI&mnlr dne kmnoemnde enntudS dirw dei aliiHotsiafonsnrg irneh nenntsaoneg tsHeaibtma ,vtieaenikr edr edi iin&ltelkcigE;asthneomumz mi gee

x