Karlsruhe Stichwort: Ahmadiyya

Bereits seit 1976 veranstaltet die deutsche Muslimen-Gemeinde regelmäßig ihre „Jalsa Salana“ genannten Treffen. Die „Ahmaddy“, wie man die Gemeinschaft der Ahmadiyya-Muslime meist abkürzt, sind eine der größten organisierten Islamverbände, mit rund 37.000 Mitgliedern und seit über sechs Jahrzehnten in Deutschland vertreten. Bundesweit gibt es inzwischen über 50 Moscheen der Gruppe. Die ältesten Moscheen der Ahmadiyya stehen in Hamburg (1957) und Frankfurt (1959). Die „AMJ“ sind die einzige in Deutschland (in Hessen und Hamburg) als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannte muslimische Religionsgemeinschaft. Weitere Gebetsräume werden in Weil der Stadt (seit 2008), Mannheim (seit 2010), sowie in Pforzheim und Bruchsal (jeweils seit 2012) genutzt.

x