Kaiserslautern Vom Rotlicht zum gleißenden Bühnenlicht

Jens Wimmers Boogie-Trio lockte am Samstag restlos begeisterte Konzertbesucher im Trippstadter Wohnstift aus der Reserve und brachte die Stimmung schnell auf den Siedepunkt und einige Paare sogar zum Mittanzen. Das hat es in den letzten Jahren im Wohnstift selten gegeben.

Das fränkische Trio um Pianist und Sprachrohr Jens Wimmer, den Kontrabassisten Alexander Spengler und den Schlagzeuger Flo Fischer hat sich der Stilrichtung des Boogie-Woogie verschrieben. Das Konzert war nicht nur ein besonderes Hörerlebnis, sondern wurde durch die informative Milieuschilderung der Entstehungszeit - 20er bis in die 40er Jahre - auch zu einer musikgeschichtlichen Zeitreise und zwar nicht in die Peripherie von Chicago und New York, sondern in die damals versteckten Nachtclubs, Bars und Bordelle in den Seitenstraßen. Vom Rotlicht zum gleißenden Bühnenlicht entwickelte sich diese Musikrichtung schließlich auch konzertant, bis sie dann salonfähig und in der Carnegiehall auch aufgeführt wurde.

Dabei wandelte das aus Franken stammende Trio stilsicher auf den Spuren legendärer Starpianisten wie Pete Johnson, Meade Lux Lewis und Albert Ammons, die eine damals revolutionäre Art des Klavierspiels kultivierten: Ausgehend vom sogenannten Barrelhouse-Piano übertrugen die Musiker spielerische Elemente von der Gitarre aufs Klavier. Der harmonische Ablauf entspricht so beim Boogie-Woogie oft dem Blues-Schema, aufgewertet wird die linke Hand mit rollenden Bassfiguren im lebhaften Achtelrhythmus im Wechsel von Beat und Offbeat. Alles ist wesentlich schneller als in Blues und Swing, setzt auf Triller, tremolierende Effekte und eine Spielfreude mit ausufernden Figurationen. Dies setzt hohe spieltechnische Ressourcen voraus.

Doch Jens Wimmer ist ein solch begnadeter Pianist, der mit lockerem und präzisem Anschlag alles souverän meistert und neben der melodischen Substanz die harmonischen und perkussiven Effekte elegant herausarbeitet. Dabei tadellos in der Zeichnung melodischer Linien und mit lupenreiner Spieltechnik,

x