KAISERSLAUTERN
TU-Informatiker wollen Winzern helfen


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Im Weinbau lassen sich viele verschiedene Daten erheben, wie Sebastian Michel, Professor an der TU, erklärt. Sie stammen aus unterschiedlichen Quellen, etwa von Pflanzmaschinen, Laubschneidern
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
dun envrrantTlneboeulr. tstgAueaestt tim PSG &elkonunn;m ide eanMnihcs wled;a&mnrhu reish tzeasnEsi rvloletew moniefnItaron anl:mmes wo naueg dei bkmseluc;eoRt& nehse,t ewi rde Zeehcutragkl erd aebrunT sti, wlhece geWe aerhefbn e,rwdne wei hhoc edr atrgrE dun ied ltu&aaitm;ulQ rde erneeegtnt eabrTnu nd.si
uAs idseen ,nDate dei mfkuuit&ng;l ni etzhEtic uas den inWetnerg in ibSindneglee ekanirsd(L elS;lmic&hduu gt&ns);Wersiiezla uz chileM dnu ieenrs Abersugperpti in aeatnnDbnek und ysotIsronneeiasmftm iuel&btmutetr;lm rnedw,e lenosl kotrenke nseplHlegaguufnenndmh im nWaibeu ikwtnelcte enrwed. Dzau sllo esfhrudeauengn wren,de wei hics idalitge hnTkceeni u&;frlum dei leetptkom tnuttosroeiekdPk sed Wanesiub ;hsd&na von red nzaPngful bis urz ugeenTuanreifbraln &had;sn eiseentzn ases.nl
Es sllo sebpiileiseswe ectrbehen ,rndewe uaf welnceh etounR ide Wngeirte s;molhlgiu&tcm zpsneeiatdr dun tieizfenf hfnraebe ednrew enmnonlk;.u& aD a;gmfhu&liu ehnnnrtLuhoenem die nrtneE ni rndvsehecneie nWeiterg rfieehn,an nnneek ide aehrFr hcnti tusimtaaoch dei ebents Weeg nud wsnesi auhc ,tichn wo sei mti dne gre;ongli&zs aMic