Fußball RHEINPFALZ Plus Artikel SV Morlautern bei Oberliga-Gastspiel in Mülheim-Kärlich am Freitag unter Zugzwang

Trainer Daniel Graf weiß, dass er mit seinem Team in Mülheim-Kärlich nichts geschenkt bekommt.
Trainer Daniel Graf weiß, dass er mit seinem Team in Mülheim-Kärlich nichts geschenkt bekommt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Druck des Gewinnenmüssens ist in der Abstiegsrunde ein ständiger Begleiter des SV Morlautern. Seit der Niederlage gegen Waldalgesheim ist er noch stärker geworden. Das Team von Trainer Daniel Graf braucht deshalb am Freitagabend (20 Uhr) in der Oberligapartie bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich unbedingt einen Sieg.

Das 1:2 gegen Alemannia Waldalgesheim war natürlich eine bittere Sache für die Morlauterer. Nicht nur, dass sie keine Punkte holten, sie mussten dann auch noch mitansehen, wie zwei

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Tasme in der aTbllee na neihn n:zgerbovoei dre CF Hertha aihescWb und edr VF uhdD.efonen oS crhsettu eid raufT-reGpp ovm ntrtide auf dne eumnftfuln;& aRgn ab dnu its aidtm hcrggdoiah &dsfe;sluithe.megtgrbaa steeeLztr lngitk ibe emeni bf;Tteauemnll&euflnn itbegi,zraw its es abre .hcint Denn niiclrhwchehas weenrd isch ma Ende tach edr ozmwufll;& in red sugiAtndsbree eneilesndp Tae,sm saol ezwi rlDt,eti usa edr gaLi ceiesvdhbenar mmusseul;&.n

Keine nf,ogfunH ide heecisr lenbeeozaTnl hcno criheeern uz n;nunok&lme, ankn cshi ide GS u-halmim&u;ci;rMlm&lheKlu menh.ca iSe hetts ahnc hcta erd umzol;lw&f turinnArsdenpeeatgbis fua mde vltnzteeor tl.Pza oTrtz red eegmrna inaBlz edr ,SG ied ocnh eiglsso tsi dnu nru ni ewzi iPtnear uz upnnetk cmtr,ovehe eitsh hcoaC rGfa eisen lEf vor kereni nliheect fgua.Abe qur&;idobW bmokemne nhcits e;odl&uge,cnskqth asgt re dnu ugl,atb sasd csih dei SG &ogqdu;ubt uas dre giaOerbl adcehrsbeeinv l&q;idlwl.uo rfaG h&et;lumat cnisht de,gngae enwn se am gFiaret u;rmufl& eseni nfMsaahnct os wei mi sleipHni .ilfee aD eggnni dei eiSnen ul&huf;rm ni nFuu;hurgm&l udn dlnnteae tim nimee 50: enihr bhires lt;ch&semhnuo iegS in edr Abseng.sedruit

eauTgrrjmo&l; imbe MVS endirndg uhtsWsegca inenh ad ageng,l dsa eig&llzins;e ied oruaerlMter zluztte egegn die inAnaemla ftsa lumll;gio&v emvsi:ersn sad hszenslro&.;cieTgie iSrseeweeni laentsesemvr eis sbtee Tecrhaocnn ndu lzeeeirnt hrnei zinegnie Tfefrre rep eurlF.eoefmtl nA elumStrunr&m; thlfe es med MSV cnih,t ies tnefefr rbae nur .irshcdspao oS thugo&ler;m der lsMitrtleldeiepef lLopdoe ,huu;l&mMnle edr ni iingene irtPnea fau edr nerhetc ztveussniiertdgnAgipeo&ileo;ri f,aaulhs zu den bstnee zt&cSn;eluhum des VMS in rde bndtsueriAge.s iWe olariFn nkgBcii atfr re a.iemrld mI eSipl enegg u&eillh;umMm nusem&ulm;s ied lauroMterre afu enhri iutaa&lm;pKn hpiPpil hSzrwca ehntrcvez.i rDe reehatti &imhmnu;llca ma Fgrita.e Mti eenmi eSig ;lounenm&kt him eid sMhanatcnf ein mehcoslnus;& chsekzonhecHgsite ahm.cen

x