Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel SV Fischbach mit Hoffnungsschimmer auf der Zielgeraden

Der SV Fischbach glaubt weiter fest an den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga. Dafür müssen sie am Wochenende gegen den TSV
Der SV Fischbach glaubt weiter fest an den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga. Dafür müssen sie am Wochenende gegen den TSV Neubiberg/Ottobrunn punkten.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Einen Hoffnungsschimmer sieht der SV Fischbach im Kampf um den Verbleib in der Zweiten Badminton-Bundesliga Süd, spricht doch einiges dafür, dass am Ende der Saison nur eine Mannschaft absteigen wird. Am Sonntag (13 Uhr) empfängt der SVF in der Sporthalle der IGS Enkenbach-Alsenborn den TSV Neubiberg/Ottobrunn. Aber haben sie überhaupt noch eine Chance, sich vom Tabellenende abzusetzen?

Die zehn Zweitligateams befinden sich auf der Zielgeraden, auf die der SV Fischbach als letzte Mannschaft eingebogen ist. Nur noch drei Spiele sind es bis zum Ende dieser für den SVF von Anfang

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

na ornsekvrekt niaosS. eiD ziBanl ncah end rheienbgsi 51 Mmnas;lamuhe&tfpkncfsna sit in cnaheS ueuaktestPbun hnsd.eeienmrcdtret ruN maenli lngaeg nde cbirahcnesFh eni ieSg, ine 4:3 geegn edn BC rgenffbu,O sda tmi ewzi untkPne rohtrione r.ewdu ieD eadrenn ;fmful&un l&haru;eZlm afu hrime oKtno srrttneleeui aus ned fu&mfnl;u aieP,nrt in deenn eis urn panpk tim :34 dne rmle;ruK&enuz nzego dnu lad&mruu;f esiljwe nneie kuPtn eibgeghseucntr ne.mkeab

Bmei nuidutnaoVtfrrret gegne toniNberg/uuObrbtne ggeinn ide hschaibrcFe chnti run eelr sua, esi nrgeitee cuah onch fgithe nture eid e;drm&l.uaR eiAlnl Fixle msmHea he,vniterder dsas neis Tmae mti einem 07: ied reHeiisem sau mde &ulmn;urchenM eaitldttS atenertn ume.sts nI fuum&;nlf l&eS;mztuan zbwagne re sdmala Junila hoderfE nud hctriees diatm edm VSF dne phkreEtnnu. Dass chsi isene tshcMnnafa ma ngatoSn sseerb sla ebim netetzl laM gnege dsa aeecbrshiy meTa r&eiuer;nepmltsan ,redew dnavo its samemH eemztu;gbu&u.rl iBu;dbqeo& bNeerbgui its dei tfLu luoqsu;rd,&a sgta der asheirbcFhc niptielzerpesS ndu lsptie diatm fua dne reenhsic tPlaz ni edr imleelTetntab ,an edn rde SVT las ihLgcreessat itm atincehttsl 21 ukPtnen tgeel.b uAch nnwe eFlix emsamH neise urenuegvSrltclhetz ncho thinc nagz trkureasui dun istom oncqo;budh& chitn 010 luneoPz;dr&qot seiens emgtnsvr&nisues;meuoglL rceirthe at,h hgte er ezitchlvhsciru in nde nMmahka,scpnaftsf ni mde er dwreie ads ertes lzeiEn nebeitrest dwi.r mI nzeweti tkmmo samdiel boasiT likeMc umz uge,Z edr ni lianhTad etlb, eabr uzrtezi eigeni rreuTnie ni aEourp sieplt nud dhlasbe edm FSV in rdesei cikirhnset ohspSesanai rzu murfV;nu&gugle tse.th Mit nvo rde ieraPt sidn ohnc Luaks neurkJ sioew Julain Dlg.ieui In edn niaeplsDemen zetts dre VSF afu aLne eGrmann dun jvSaen .aerhWyuc

bO ied Fsicehhrabc edn virLbeelgiba cnk,aep cish mov ttzelne fua edn elotnvtrze tPlza vefrkmpmoua&l;n und matdi ;nashd& eot,usveragzts sads se unr ninee eebitgsrA igbt &;nshad aknpp am gtibesA eernmcao,hsrbmiv rwid sihc hncit am t,anoSgn dnosner lowh etsr ma voeletrntz pgealSit hee,insndetc da nertfef eis zu Heasu afu edn edreigietnz oazeltlnlveernTbet und utkcnlgnhepie BC e.emRgna

So esnelip ise

aSgtno,n 32. urb,reFa 31 rUh, VS bcschaihF

- TVS rgbte/oneNunOiutbbr 0;192 ,atsgSma 14. urml&Ma,z; 16 r,hU VS chsbachFi - CB gemn;Rae Satnng,o 51. raM,;uzlm& 11 hUr, VS cashihFcb - VS n-FBlaul loerDtwei,l ijwlsee ni der egererttiInn huGmalcstsee oehnes.bn-rlaAEknb cn

x