badminton RHEINPFALZ Plus Artikel SV Fischbach: Junges Team mit dem Saisonziel Klassenverbleib

Spielt auch in der neuen Saison für Fischbach in der Zweiten Bundesliga: Felix Hammes (vorne). Hinter ihm sein Doppelpartner Luk
Spielt auch in der neuen Saison für Fischbach in der Zweiten Bundesliga: Felix Hammes (vorne). Hinter ihm sein Doppelpartner Lukas Junker.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der SV Fischbach eröffnet an diesem Wochenende die Saison in der Zweiten Badminton-Bundesliga Süd. Gleich im ersten Spiel kommt es am Samstag (16 Uhr) in der Sporthalle der IGS Enkenbach-Alsenborn zu einem pfälzischen Duell mit dem Aufsteiger TuS Neuhofen. Im zweiten Spiel trifft der SVF am Sonntag (11 Uhr) am selben Ort auf den BC Offenburg.

Beide Partien finden in Zeiten von Corona selbstverständlich unter strengen Auflagen statt. So musste der gastgebende SV Fischbach ein Hygienekonzept erstellen. Auch wenn man im Vergleich mit vergangenen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eitpinSleze von &lN;lrtmmtiaoau tihcn hncrepse gam, so ist ocdh gdrEa maHems, rde aenamgmTrae sde S,VF hf,ro ssda rde bSetbieepirl eirwed ibgen.nt &i;Wqburdo nferue uns fau dei q,Seelpd;ui&ol gast er dun stieh enies afacnMshnt mi erlfbPy-Dza ggene ned gNlienu uas der ihtcn weti von sihfgandewuL geeenegnl nmGeiede ni&ctdb;huoq ni erd .uqnillFet;ea&dvroorlo

egoVnukrlenc nddienrwtaosSe bahe hsic in Schena nmotndaiB in hfuenNeo ilve e,ntga atsg samHem ndu pishctr nov eerin oq;&rudsehb ngetu a;,nnMtchodufls&aq mti dre se nies Tema im lpkatstufAie uz ntu ebomemk. nI ned ampeennrtiDa sieht re agrso ui;oecebhdtq&l oor&qulitVled;e mu&f;lru dei ul;taG&ms,e ied icsh itm eaL wzarShc l&aku;mtrtvers be.han dAesnr etish eid cSaeh bei dne enHrre sa,u da nakn dre FVS chau ni eeirsd Ruedn eeirwd afu iennse iprelpoTes eixlF sHeamm eu.abn eDr zu ned rs;zgl&onige nhohhfnfugscneawNuc sde tdneechsu anidosnBmt lheuzl;enmad& ereSilp hta ned noluecgnVekr rdanere lbsKu atdnwiedsren dun cstnwihg uahc ni rdseei sSnaoi asd tcRaek lu;f&mru isenne eteniHiema.vr

Eein izTttiorgLrefu esinre nugejn Jaerh sit er die uitirfLge in erd ntns,hfcMaa na red csih ied anerdne hsreiactnu l.olens weiZ enue meagTllkneoe ath asmHem in reedis asin.oS Da its muz ienne siNl esgenriwR,eo edr vmo 1. WBC hsaluhtHuunces;m&ne umz VFS ehsltecwge si,t erzztiu baer nhoc an ereni grzuluvSrhlceettne aoiet.brlr dUn ad its onhc eadrLne mAda aanrJ(ggh 1002), dre sua m&hmiuelMl;u omtmk dun ned Eargd aemmHs asl vhdnqlersc&ueee;pienrvdob eo&lS;purlqdie .ctizhbeeen erD eotesplspiiDapzl aht uahc scohn grheeifolrc an rde ieSte onv iFxel emmHsa sepetgil ndu l;feutrd&mu iene uVutlreka;sgrn&m in nde -pelpDo dnu naxrdeiMpeit .nies uNe bie end amDne ist einAel Kren,i ied mvo 1. CB smhBiihsmice uzm SFV mka. uAf hir oeisw nLae eanmrGn nud Lsouai bMraerrug uerhn ied nneHoufgnf des VFS ni nde .emepiseDnlan ilaAn sHmaem dirw ohwl urn ocnh enlets umz tnsEiaz eomnk.m

egihzEergi aDafnMthscern SFV ehtg mit rinee ungenj dnu ggeihinzeer shcfMnanat in die euen nositaiSgiZaw.-el Wbiu;qrod& isswe,n dass es cewshr w&d;dlruq,io atgs adgrE mamsHe und ntnne asl Zlei end &lasl;qd.eeqoseuvlK;oib&ubbdrn iEne gSie enegg eNofnehu ;m&rwaelu ien sretre Stcthri fua emdsei lnaeng ndu wohl huac eietginns g.We

x