Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Stadt beschließt Umrüstung der Beleuchtung auf LED-Technik

Die Laternen im Fauthweg hinterm Bahnhof sind Vorreiter in Sachen Straßenbeleuchtung.
Die Laternen im Fauthweg hinterm Bahnhof sind Vorreiter in Sachen Straßenbeleuchtung.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Straßenlaternen, Lichtmaste und Schulräume werden unverzüglich auf energiesparende LED-Technik umgerüstet: Dies hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag auf Antrag der CDU, Grünen und FWG beschlossen. Doch wie viele Leuchten wurden bisher umgerüstet und mit welchen Kosten ist für die Stadt zu rechnen?

In ihrem Antragsschreiben begründen CDU, Grüne und FWG die unverzügliche Umrüstung mit den gestiegenen Energiepreisen. Seit 2010 seien 6500 von den insgesamt 17.500

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Sglne;era&hetinltcsuz in uarrsaetieslKn ufa die mrseeasprna DcneiL-EThk ueg&luemmurs;tt erwnd,o tlmlruu;tareee& aniabtSes ta,Sba rLeite esd faeResrt baTfeu,i edn tilsgd.etniRmera Enie ;tgumu&mUnlsru edr em;rn&gubiul eeutnLch u;wedlm&ru taul Satab urnd hcta bsi nhze nlonMilei Euor nsot.ek enmeUtzs iz&s;ellgei hcis dsa in vrie bis &lmunf;uf nhJ,rea enie rg;umuu&tslUnm uaf nieen cghlaS sei ictnh ;uilgchmlm&.o eoSrosttmkn ni ohHume;l& ovn nrud eerni banleh iMnoill Eruo te&koumnnl;n pro rhaJ tgarnpeesi ,neewrd nenw ella hLteucne &utstuemelmug;r s.idn

S:rndea ssachuutA an elncShu tis lnsehcl cnramhbAa cnuhlSe ise red ssatucAuh aiecnhf nud llshnec uz :nehacm Ohne cheaFnoprsal lk&;onemun deies beAtir nov end ienateusHrms mfrh;r&uchgtleudu w,endre esatg minSo drnSae Gr:e);ln&u(um o&ebrud;Dq &soleugl&igr;m;tz iTel eds aecsrhrgieueErnbv na Scneulh geht ni ide htunucglee,bnennI asd sndi 50 bsi 06 lqro&;neoPtud,z t&mdllpri;uea re u;mlru&f neei ulmnm;gtuusr&U fau -iDTc.LhkenE So ahiecfn slsea icsh seesdi rfgnneUtean nthci zne,msuet etmuingearrte egengad Uod Honnzmla, eLitre dse traeRfsee i&wcm;felt.buuesrtadGha Da nam tkuladtrepnour sbsheeicnaur u,stsem neeis teheu ndtesrlhiceheuci tupcynhLeet teb.aruv eDr utcsuaAsh esi lsoa rolkei.ptmzi Im mchnetlissm llaF lu&omenk;n neie ehcLeut imeb hcsauT ainarelpreerb hnaeSdc m,ehnne ndu im maiezKrsmslne bgee se kien ihLct mer.h

Ab 2032 nekie stceuLh&merofnhtrfou;l mhre am baaMrDteki ise ide eeennetAgghli khtlh:eocalu etnEugiab ni ned 3100 eanleuK&lsslnam;s ensie 0300.0 ,muohLoe&utlcfnrsfr;hte eid se chjoed nEde 3022 fua med Mrtak inhtc ehrm uz auenkf beneg ,dwri eis e&slmsm;untu alos ionhhen gtuuchstaeas newde.r Snohc asu imsdee dnGru terbeai edi uwenarlVgt na rde gstumνmurUl rde nue.eltucBgh

lteulkA tis ide neulgtVwar luat onmHlnza sconh bidea, ni nde 33 nclheuS red tdSat EsDL ub.ezainenu eugtt&suUm;emrl drenwu in esdmie Jarh seiebileeswsip 0301 .EsDL Bsteire omvlll;gasniu&td fau edi apegreieedsrnne tareinVa tgtueesllm sidn taew eid Ml&acnhm-u-uu;Pl und dei s.ishawtucdfeltSl Fmlu&ur; rltz,eeet so mznloa,nH rnudew mu&fu;lr &muo;flwzl rleau&;mlnmseKa,su eid elurF und sda rmeeizremrhL 0770 Eruo teniesrivt. iBs 7220 nlosle alel Snhcule mul&turtmsu;gee in,es editlecrhs mlnzoHan ide rebighesi aP.gnnlu

x