Kaiserslautern Sport-Magazin: Fußball: Werbung für die SpVgg E.S.P.
Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens richtet die Spielvereinigung Erzenhausen-Schwedelbach-Pörrbach eine Sportwerbewoche für aktive Mannschaften aus. Sie beginnt am heutigen Mittwoch. Acht Mannschaften sind gemeldet, die zunächst in Gruppenspielen gegeneinander antreten. In der Gruppe eins spielen SV Rodenbach, SG Niederkirchen/Morbach/Heiligenmoschel, SV Wiesenthalerhof und SG Erdesbach/Dennweiler/Oberalben. SV Mackenbach, der ASV Waldleiningen, FC Phönix Otterbach und die Mannschaft des Ausrichters treten in der Gruppe zwei an. Spielbeginn der Gruppenspiele am Mittwoch und Donnerstag ist jeweils um 18 Uhr. Am Freitag wird ab 18 Uhr das Halbfinale ausgetragen. Das Finale am Sonntag wird um 17.45 Uhr angepfiffen. Zuvor spielt die zweite Mannschaft um 13.30 Uhr und die erste Garnitur um 15.30 Uhr gegen den VfR Hundheim/Offenbach. Mit sechs Mannschaften gestaltet der ASV Waldleiningen seine Sportwerbewoche. In der Gruppe eins spielen SGV Elschbach, SV Wiesenthalerhof und FSV Krickenbach. In Gruppe zwei treten VfR Kaiserslautern, TSG Trippstadt und SV Mölschbach an. Spielbeginn am Samstag, 21. Juli, ist um 14 Uhr und am darauffolgenden Sonntag um 13 Uhr. Die Partie um Platz drei wird am Sonntag, 29. Juli, um 16 Uhr angepfiffen, das Endspiel um 17.15 Uhr. Zwei Einlagespiele sind geplant. Am Samstag, 21. Juli, trifft um 19.30 Uhr die A-Jugend des Veranstalters auf das Team der TSG Kaiserslautern. Die erste Waldleininger Mannschaft spielt am Sonntag, 29. Juli, ab 14 Uhr gegen den VfL Elmstein. Mathilde Koefoed-Nielsen vom Reit- und Fahrverein Alsenborn belegte beim Reit- und Springturnier auf dem Linslerhof bei Überherrn im Saarland in der Dressurprüfung der Klasse S den fünften Platz. Die Dänin ritt dabei den zwölfjährigen Fuchs-Wallach Davinci. Die Reiterfamilie Schmidt aus Kaiserslautern war am Wochenende zu Gast beim Reit- und Springturnier im saarländischen Heiligenwald. In der Springprüfung der Klasse M belegte Wolfgang Schmidt in der ersten Abteilung mit Chiquita den fünften Platz und kam in der zweiten Abteilung mit Capuano auf den vierten Platz. In der Springpferdeprüfung der Klasse L erreichten beide zudem Rang drei. Diesen Platz belegte auch seine Tochter Sonja in der ersten Abteilung einer weiteren Springprüfung der Klasse M. Sie hatte mit Leon einen Rückstand von 1,95 Sekunden. Ein perfektes Wochenende in der deutschen Rotax-Meisterschaft mit erneuter Pole Position und drei Laufsiegen in der Micro-Klasse erlebte Kartfahrer Max Reis. In der höchsten deutschen Rotax-Serie werden in der Saison 2018 insgesamt 15 Rennen ausgetragen. Der elfjährige Ramsteiner war nach sechs Läufen mit knappem Vorsprung als Führender in der Gesamtwertung ins hessische Oppenrod gereist. Mit dem Selbstvertrauen des Erfolges an gleicher Stelle bei den ACV Kart Nationals eine Woche zuvor wollte er diese Führung weiter ausbauen. Im Qualifying am Samstag sicherte sich der Maranello-Pilot mit der schnellsten Zeit aller Teilnehmer die zweite Pole Position der Serie hintereinander und ging damit von Startplatz eins in das erste Rennen am Samstagnachmittag. Das Nachwuchstalent fuhr einen souveränen Start-Ziel-Sieg ein. Auch in den beiden Rennen am Sonntag zeigte sich das gleiche Bild: Max Reis setzte sich vom Start weg ab und baute seinen Vorsprung aus. Damit sicherte er sich den ersten Dreifachsieg in der Rotax Max Challenge in seiner noch jungen Karriere und weitere 75 Punkte. Max Reis belegte in allen bisherigen Saisonrennen einen der ersten drei Plätze und hat jetzt vor den letzten beiden Veranstaltungen in Wittgenborn und Wackersdorf bereits einen Vorsprung von 38 Punkten auf den Zweitplatzierten.