Kaiserslautern Sport-Magazin: Fußball: Vier Neue für Morlautern
Vier weitere Neuzugänge gab es beim Trainingsauftakt des SV Morlautern zu sehen. Gemeinsam mit dem bereits verpflichteten Torhüter Thorsten Hodel vom SVN Zweibrücken liefen sie am Sonntag zum Auftakt der Saisonvorbereitung auf. Mit Raimondo Dombaxi vom SV Hermersberg, Francesco Monteleone vom FV Kindsbach und Edward Wagner vom ESC West Kaiserslautern wechselten nach Auskunft des Vereins „drei hoffnungsvolle Talente zum SV Morlautern“. Der ebenfalls neu verpflichtete Defensiv-Allrounder Raul Marques vom ESC West Kaiserslautern soll den jungen Kader mit seiner Erfahrung verstärken. (red) In der Rheinland-Pfalz-Liga Kegeln blieb die TSG Kaiserslautern II beim SKV Rülzheim hinter den gehegten Erwartungen zurück. Nach einer durchwachsenen Leistung (5110:5168 Kegel) fehlten am Ende 59 Kegel zum Erfolg. Auf den schwierigen Moby-Dick-Bahnen setzten im ersten Durchgang die U18-Spieler Lucas Hantke (445) und Stefan Reinle (444) ein beachtenswertes Zeichen. Mit Günther Pitschi (822) hielten sie das Spiel offen. Nachdem im Mittelfeld Lucas Reinle (851) und Mario Hantke (827) auf Schlagdistanz blieben, standen die Finalisten Benjamin Wagner (903) und Teamkapitän Carsten Kappler (818) vor der Aufgabe, die Kastanien aus dem Feuer zu holen, was misslang. Carsten Kappler selbstkritisch: „Wir sind eine Mannschaft und verlieren oder gewinnen zusammen. Trotzdem, den Sieg habe ich durch das Abräumen verspielt, und somit blieben zwei wichtige Punkte liegen.“ (edk) Souverän verteidigte im Topspiel der DCU-Regionalliga Kegeln Frauen im Kegelcenter Sembach der Tabellendritte Post SG Kaiserslautern gegen den Tabellenzweiten KV Grünstadt (2634:2570 Kegel) den Heimnimbus. Mit Spitzenleistungen glänzten in diesem brisanten Match Birgit Müller (477) und Christina Giehl (468). Überdurchschnittlich gut war die Ausbeute mit 173 und 162 beim Abräumen. Das war im Prinzip schon die halbe Miete für den Erfolg. „Um diesen zu sichern“, so die sehr zufriedene Sportwartin Christel Bach, „haben meine Mädels großartig gekämpft“. Weiter spielten: Manuela Brando (435), Elwira Leuschner (431), Manuela Bäcker (423) und Carmen Mayer (400). (edk) Mit der unnötigen Heimniederlage gegen die KV Grünstadt hat sich der SKC Mehlingen selbst ein Bein gestellt. Der Rückstand gegenüber dem Tabellenführer der Zweiten DCU-Bundesliga Mitte Kegeln FB KSC Frankfurt ist für den Fünftplatzierten auf sechs Zähler angewachsen. Die Luft nach hinten in Richtung Gefahrenzone ist mit einem Puffer von drei Zählern wesentlich dünner geworden. Dadurch ergeben sich neue Fakten, zumal es am Wochenende beim Spitzenreiter FB KSC Frankfurt (Samstag, 12 Uhr) in die nächste Runde geht. „Nach zwei schmerzlichen Niederlagen sind wir etwas außer Tritt und deshalb nur Außenseiter“, informiert Pressesprecher Wolfgang Heß. Zudem sind die Bahnen für die Mehlinger Cracks, bis auf Wolfgang Heß, der dort schon spielte, Neuland, was die Lage zusätzlich erschwert. „Auf jeden Fall“, sagt Wolfgang Heß „treten wir trotz dieser ungünstigen Ausgangsbasis an, eine Überraschung zu schaffen“. Personell sieht es gut aus, da in der DCU-Landesliga spielfrei ist und die zweite Garnitur damit zur Verfügung steht. (edk) Florentin Caesar, Radsportler des RV Mehlingen und Starter des 1. FC Kaiserslautern, ist Vize-Rheinland-Pfalz-Meister im 3000-Meter-Lauf. Bei den Jugend-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen (wir berichteten) starteten die Altersklassen U18 und U20 im 3000-Meter-Finale gemeinsam. Dem hohen Anfangstempo der U20-Läufer vermochte aus der U18 zunächst nur Caesar (Jahrgang 1999) zu folgen. Schließlich musste jedoch auch er die drei Führenden aus der höheren Altersklasse ziehen lassen. Fabian Sauer (TSV Schott Mainz), der spätere U18-Sieger, heftete sich an seine Fersen, ließ sich eine Runde mitziehen, um dann seine Reserven auszuspielen. Caesar kam mit deutlichem Vorsprung auf die Verfolger in 10:30,34 Minuten als Zweiter der U18 ins Ziel und freute sich bei seinem ersten Start bei der Hallenmeisterschaft über den Vizemeistertitel. (red)