Kaiserslautern SPORT-magazin: Bogenschießen: SSV Katzweiler steigt auf
Die Bogenschützen des SSV Katzweiler starten in der nächsten Freiland-saison in der Oberliga. Im Relegationskampf am Wochenende in Bornheim bei Landau waren die Katzweiler Schützen von ihrem Ziel „Aufstieg“ mit keinem Pfeil abzubringen. Die Relegation, bei der neben Katzweiler auch die Teams aus Bornheim, Wörth, Mommenheim und Gerweiler Hoffnung auf die Oberliga hatten, wurde in zwei Durchgängen mit je 36 Pfeilen geschossen. Laura Krauß, Philipp Wietzel und Manfred Speckmann sicherten sich mit 1711 Ringen den ungefährdeten Aufstieg. Bornheim wird im nächsten Jahr ebenfalls in der Oberliga starten. Mit dem Relegationskampf beenden die Bogenschützen die Freiluftsaison und steigen ins Hallentraining ein. Auch dort will Katzweiler rauf in die Oberliga. Für die TSG Kaiserslautern haben sich die Hoffnungen, in die zweite Runde des Pokals des Deutschen Keglerbundes Classic einzuziehen, nicht erfüllt. Beim KSC Önsbach 6:2 (16:8 Satzpunkte, 3535:3387 Kegel) kamen die Gäste nicht in die Gänge und wurden bereits im ersten Durchgang, den Pascal Nikiel und Andreas Wagner 0:2 mit einem Rückstand von 122 Kegel verloren, ausgebremst. Da im weiteren Verlauf lediglich Alexander Schöpe und Pascal Kappler ihre Gegner bezwangen, war die klare Niederlage logische Konsequenz. Mannschaftsführer Sebastian Peter: „Wir müssen noch einiges zulegen, um den Rundenstart erfolgreich zu gestalten.“ Auf Wolke sieben schwebte dagegen die TSG Kaiserslautern II, die sich gegen den südbadischen Zweitligaaufsteiger SKG Singen 5:3 (14:0, 3614:3568) in einem Kampfspiel durchsetzte und in Runde zwei einzog. Nach dem verpatzten Auftakt von Christian Klaus gegen Daniel Schmid (2:2, 657:660) und Florian Wagner gegen Roland Merk (1:3, 595:609) bebte in Durchgang zwei die Halle. Dort brachten Christian Engel gegen Fabian Schmid (4:0, 608:547) und Benjamin Wagner gegen Kevin Köcher (3:1, 599:582) den Gastgeber wieder ins Spiel. Beim Stand von 2:2 um 61 Kegel besser, rettete Routinier Andreas Nikiel gegen Wolfgang Köcher (3:0, 611:592) im Zitterfinale den Sieg, obwohl Carsten Kappler Felix Grille (1:3, 544:578) unterlag. Mit drei Meistertiteln und einem zweiten Platz sind die Triathleten des 1. FC Kaiserslautern von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am saarländischen Bostalsee zurückgekehrt. Sie wurden im Rahmen des Top Race 91.9 ausgetragen. Vier Athleten des FCK gingen über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 75 km Radfahren, 20 km Laufen) an den Start. Tobias Alt stieg als Erster aus dem Wasser und ließ sich diese Führung bis ins Ziel nicht mehr nehmen. In 4:07:24 Stunden wurde er in der Altersklasse M35 Rheinland-Pfalz-Meister. Damit schaffte er in diesem Jahr das Triple: Er ist über die Sprint-, Olympische und Mitteldistanz Rheinland-Pfalz-Meister der AK M35. Jens Klaus, 4:21:19 Stunden, AK M40, Thomas Brühl, 4:39:22, AK M55, sicherten sich ebenfalls in ihren Altersklassen den Titel. Jörg Kratsch belegte in der AK M25 in 4:29:13 den zweiten Platz. Oliver Günter wurde über 1,9/75/15 in 5:05:42 Stunden Sechster der AK M45, Scott Petterson über die Olympische Distanz (1,5/40/10) in 2:49:01 Achter der AK M45, Christopher Girke über die Jedermann-Distanz (300/16,5/5) nach 1:02:21 Erster der AK M30. |thea