Fussball RHEINPFALZ Plus Artikel Souveräner Heimsieg der FCK-U19

Die U19 des FCK dominiert weiter die Liga und hat die Rückkehr in die Bundesliga fest im Blick.
Die U19 des FCK dominiert weiter die Liga und hat die Rückkehr in die Bundesliga fest im Blick.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Auch die JFG Schaumberg-Prims stellte für die A-Jugend des 1. FC Kaiserslautern keinen Stolperstein dar. Gegen den klaren Außenseiter feierte der Spitzenreiter der Regionalliga Südwest einen ungefährdeten 3:0 (1:0)-Heimsieg. Der achte Sieg im achten Spiel bescherte dem FCK fünf Punkte Vorsprung auf die Verfolger FC Speyer und Schott Mainz.

Trotz des souveränen Sieges war Lautern-Cheftrainer Alexander Bugera nach Abpfiff nicht ganz so glücklich. „Wir haben heute definitiv Chancenwucher betrieben. Am Ende hätten

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

iwr edise Pirtea hauc tigliewzsle ngwnenie nenolm&unk.; erbA snu hat afiench edi vtatfm;tkelifiE&u ;etogqlfu,&hdel elettsl rde tll&Ug1bUsieum9n;-ure .fste

In red aTt rtaeued es gngee den bdainstAtseekgandi bis rzu 3.4 eun,tiM ehe nrDii rtiiafM epr pfKo asd :01 tzerie.el goVgungrsaenea awr neei satrke kcEe von ;luGmro&mek o,cKa edi erd eeRvdttgceiriersh zas;&lgcenneslidhi mkoe.unlipetf&; Zu imsede nZetkiput hte;tumal& es sncho mtllg&snu;a 0:4 urm;luf& den CFK ehetsn ml,o;ennknu& enwn hictn rosga ;mun&sum.lse Doch nneeb l;ucmlinkauUihngtne&lez mi chsuss,Alb fetrna dei etaerLru cuha aidmelr luuAiinmm.

onSblredo uflu&m;r &Glumerkm;o KocrKzua canh emd nesletihcwSee mu;eorhlte&h lsNooika tVkaufssoi cahn emien uneenert arddnaSt nov Kaoc fua 0:2 ..4)7( boeom;u&uGr;qml&dk bgintr rearreghovnde sSrtdnaa.d Das ist wimlteeitler eine ceteh Weffa vno s.un iSene nFlekna dins eirmm rrd&;ql;glad&unuahb,eoilfhcm etolb arBueg enisen lnzreeant kceT.enihr

nI der .68 eiMnut frat rde geheslciwetene eMuhmamd rZo mit eenmi oetnll hCpi ul&;bemru nde rehs arsnkte G&utse;eaerklpem Mrkio scuhF zmu -d3:dEn.a0stn nEi eeterriw citLhklbci ni l;aleutmHf& izwe awr sad bemkoCca vno Bne imeie,hrnRe red hacn nea&lbr;eumnedurts lBmPrn-daOdi ierwed fau dme taPzl a.stnd

iDe nocslcehenan meGstla&u; ganeb in rde gamnetes raitPe evri se;uou&csrlTsmh a.b ewZi adovn ;n&etcursfetalmh -taonewLrtarTru omT haeDkl esnserht.ew buoriW&d;q ahnbe ueeht hres mimbdtesne stgpl.iee ;nml&seusMu usn aber uhca dnearkien aeln,ss sasd eusnr agr,trE eegemnss an emeusrn wAnfa,du veil uz regngi ularwq&,;od rk;l&lemreatu gBreu.a

r Feei agseDTa endE dre iezw geneichlns oeWhnc hstet r&fu;ulm eid etrueLra am nknmdeemo wtthicoM na. nI edr eiztwne ueRdn esd saadeblrpnsoVk igtsenrea edi Rnote uTleef iemb -slse1gnnd9UeLiita GS roetun.artlrgtMOeerb/ ffAfnpi dse olkiapPlsse tis um 3.901 Urh. ;ubori&qdW enrwed auhc ni erdsei eirPta rideew waest huitcrodreenr. Die ltetzen Tage anwre xeremt eitv.sinn eDwgeens eobkmmt dei hctMsnnafa canh sedmie ieSpl uach giniee egTa i,fer um die Aksuk rdeeiw u;dfozqlnda,uua&le so g.Braue

x